Ostseebad Rerik – die Perle am Salzhaff
Das etwa 2.300 Einwohner zählende Ostseebad Rerik liegt auf einer schmalen Landzunge zwischen Ostsee und Salzhaff. Wildromantische Steilküste wechselt sich mit feinsandigem Naturstrand ab und im Westen des Ortes erstreckt sich auf der Halbinsel Wustrow ein Naturschutzgebiet. Ein Hauch von Ursprünglichkeit weht auch im Fischereihafen, wenn morgens die Boote mit dem frischem Fang einlaufen. Schließlich gehört Rerik zu den letzten traditionellen Fischerdörfern Mecklenburg-Vorpommerns. Wer diese Ostsee-Idylle im Urlaub erleben möchte, findet schöne Pensionen, Ferienwohnungen oder auch das perfekte Ferienhaus über die Zimmervermittlung des Reisecenters Rerik.
Rerik – Ostseebad seit über 100 Jahren
Vor 1938 hieß das Seebad „Alt Gaarz”. Der heutige Ortsname „Rerik” geht auf die Vermutung der Nationalsozialisten zurück, in der Region hätten einst Wikinger gesiedelt. Der Bäderbetrieb kam ab 1900 in Schwung, als der Küstenort nach dem verheerenden Hochwasser von 1872 in neuem Glanz erstrahlte. Nach dem Zweiten Weltkrieg stellte Rerik ein beliebtes Erholungszentrum der DDR dar. Das abwechslungsreiche Freizeitangebot, das Sie heute in Rerik erwartet, entwickelte sich allmählich nach der Wende. In den 1990er Jahren wurde auch der historische Ortskern des Seebades sorgfältig restauriert. Heute präsentiert sich Rerik als perfekte Destination für die ganze Familie. Dank verschwiegenen Orten wie der „Liebesschlucht” und diversen Sportmöglichkeiten fühlen sich in dem Ostseebad am Salzhaff aber auch Erholungssuchende und Aktivurlauber wohl.
Auf den Spuren des alten Fischerdorfes
Das Zentrum des Ortes bildet der Haffplatz, im Jahresverlauf immer wieder Schauplatz von Veranstaltungen und Events. Hier ragt seit 1992 die Seebrücke – allabendlicher Angler-Treffpunkt – 170 Meter in die Ostsee hinaus. Wenn Sie der Kurpromenade folgen, entlang derer zahlreiche kleine Läden zum Einkaufen und Restaurants zur Einkehr animieren, erreichen Sie den Fischereihafen. An diesen schließt der Haff-Anleger an: Hier legen die Ausflugsschiffe zur Insel Poel und zur Halbinsel Wustrow ab. Vom Hafen aus erreichen Sie in wenigen Minuten auch den Kurpark mit Kneippanlage. Wer mit Kind unterwegs ist, wird vielleicht eine Pause am Spielplatz einlegen ...
Langeweile? – in Rerik ein Fremdwort
Das Salzhaff erfreut sich insbesondere bei Wassersportlern großer Beliebtheit. Segeln, Surfen oder Tauchen: Wenn Sie diese Erlebnissportarten kennenlernen möchte, nehmen Sie an einem der Kurse der hiesigen Wassersportschulen teil. Wer einfach nur Sonne und Meer genießen möchte, ist am sechs Kilometer langen Strand von Rerik richtig: Sie haben die Wahl zwischen Textil- und FKK-Abschnitten und auch mit Hund sind Sie am Strand selbstverständlich willkommen. Ob zu zweit oder mit der Familie erleben Sie bei Spaziergängen oder Radtouren rund um Rerik die wunderschöne Natur am Salzhaff: Wandern Sie durch Salzwiesen, Dünen und das Vogelschutzgebiet, welches unter anderem Kiebitzen und Rotschenkeln als Brutstätte dient. „Erklimmen” Sie den Schmiedeberg, einen Überrest eines slawischen Burgwalls, und lassen Sie den Blick über das Salzhaff schweifen! Oder unternehmen Sie eine Tour zu den acht Großgräbern rund um Rerik: Die Kurverwaltung bietet in der Hauptsaison interessante Führungen an.
Auch die nähere Umgebung von Rerik lockt mit zahlreichen Ausflugszielen: Verbringen Sie entspannte Stunden im weltbekannten Ostseebad Heiligendamm oder fahren Sie mit der historischen Bäderbahn „Molli” von Bad Doberan nach Kühlungsborn. Nicht nur bei schlechtem Wetter lohnt außerdem ein Besuch in der Hansestadt Wismar: Dort erwartet Sie eine abwechslungsreiche Museumslandschaft und das Erlebnisbad „Wonnemar”. Haben Sie Lust auf einen erholsamen Urlaub in Rerik bekommen? Dann stöbern Sie jetzt im Angebot des Reisecenters Rerik und finden Sie Ihre FeWo oder Ihr Ferienhaus!