Traditionsrennbahn (Galopprennbahn)
Die älteste Galopprennbahn Deutschlands
Die Traditionsrennbahn, die älteste Galopprennbahn Deutschlands, liegt ungefähr auf der Hälfte der Strecke zwischen Bad Doberan und Heiligendamm. Das erste Rennen auf der Ostseerennbahn fand zu Ehren der Erbgroßherzogin Alexandrine im Jahre 1822 statt, damals noch auf einem freien Feld. Die Gründung des Doberaner Rennvereins erfolgte ebenfalls in diesem Jahr.
Nur ein Jahr später wurde die Rennbahn erbaut, seitdem werden jedes Jahr die Doberaner Renntage auf dieser ausgetragen. An diesen Tagen finden die verschiedensten Rennen statt, von diesen erlangten vor allem das Rennen um die „Goldene Peitsche“ und die Bauernrennen größere Bekanntheit. Die letzten Rennen fanden von 1956 - 1961 statt, danach wurde die Rennbahn umgepflügt. Anlässlich des 200-sten Geburtstages des Seebades Heiligendamm am 07. August 1993 wurde eine neue Rennbahn am gleichen Platz eröffnet. Seit diesem Datum gehören die Pferderennen zum deutschen Galoppsport und sind zudem der Saisonhöhepunkt.