Veranstaltungen im Ostseebad Rerik

Während der Sommermonate gibt es natürlich weitere Veranstaltungen, Führungen, Schiffstouren und Konzerte, die hier nicht aufgelistet sind. Nähere Informationen zu diesen finden Sie im Veranstaltungskalender des Ostseebades Rerik (Ausgabe in der Kurverwaltung).

Aktuell sind keine Termine vorhanden.

vom 01.04.2023

bis 01.04.2023

Umwelttag in Rerik

Freiwillige Helfer treffen sich zum Frühjahrsputz der Stadt Ostseebad Rerik mit seinen Ortsteilen.

Rerik Dünenstraße 7

Umwelttag in Rerik

Freiwillige Helfer treffen sich zum Frühjahrsputz der Stadt Ostseebad Rerik mit seinen Ortsteilen.

Ort: Rerik

Treffpunkte und Mittagessen

Beginn 10:00 Uhr Mittagessen ab 11:30Uhr

Ostseebad Rerik: Seebrücke / Teufelsschlucht / Jugendclub / Sportplatz - Mittagessen in der Kösterschün

Roggow: Bushaltestelle - Mittagessen im Dorfgemeinschaftshaus Russow

Russow: Dorfgemeinschaftshaus - Mittagessen im Dorfgemeinschaftshaus Russow

Blengow: Löschteich - Mittagessen im Dorfgemeinschaftshaus Blengow

Zurück

am 30.05.2023

um 19:00

Kino in der Kösterschün

Kino in der Kösterschün

Ostseebad Rerik Dünenstraße 4 ab 19:00 Uhr

Kino in der Kösterschün

Kino in der Kösterschün

Ort: Ostseebad Rerik , ab 19:00

Eintritt 5,00€ (Ermäßigt 4,00€)

16.05.2023 "Eingeschlossene Gesellschaft"

23.05.2023 "Freibad"

30.05.2023 "Monsieur Claude und sein großes Fest"

06.06.2023 "Glück auf einer Skala von 1 - 10"

13.06.2023 "Mittagstunde"

20.06.2023 "Mutter"

27.06.2023 "Nicht ganz koscher"

04.07.2023 "Triangle of Sadness"

Details

am 30.05.2023

um 14:00

Haffrundfahrt mit der "Ostseebad Rerik"

Erleben Sie das wunderschöne Salzhaff vom Wasser aus. Einmalige Aussichten lassen diese Fahrten unvergesslich werden.

Rerik ab 14:00 Uhr

Haffrundfahrt mit der "Ostseebad Rerik"

Erleben Sie das wunderschöne Salzhaff vom Wasser aus. Einmalige Aussichten lassen diese Fahrten unvergesslich werden.

Ort: Rerik , ab 14:00

Der Kapitän und die Crew der MS " Ostseebad Rerik " laden Sie ein, das Salzhaff vom Wasser aus kennen zu lernen. 13 Kilometer entlang der Halbinsel Wustrow vermittelt der Kapitän Wissenswertes zur Natur und Geschichte der Halbinsel.Werfen Sie einen Blick auf die unter Natuschutz stehende Vogelschutzinsel Langenwerder mit Ihren Seeadlern, Eisvögeln und Neuntötern. Große Wieck vor der Insel Poel ist der Wendepunkt der Haffrundfahrt. Hier erhalten Sie Informationen über die kleinen Fischerdörfer, wie Pepelow, wo Sie die Fahrten der Windsurfer beobachten können oder den Boiensdorfer Werder. Nach zwei Stunden ist der Heimathafen der MS " Ostseebad Rerik " fast erreicht.

Details

am 30.05.2023

um 17:00

Stadtführung

Viel Wissenswertes erfahren über Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Ortes bei einem Stadtrundgang.

Rerik Dünenstraße 4 ab 17:00 Uhr

Stadtführung

Viel Wissenswertes erfahren über Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Ortes bei einem Stadtrundgang.

Ort: Rerik , ab 17:00

Begleiten Sie den Leiter des Heimatmuseums, Thomas Köhler, zu einem Rundgang durch eine der kleinsten Städte in Mecklenburg-Vorpommern. Erfahren Sie wie aus dem Bauern- und Fischerdorf das Ostseebad Alt-Gaarz und 1938 die Stadt Ostseebad Rerik wurde.

Kosten: € 4,00 / erm. mit Kurkarte € 3,00.

Details

am 31.05.2023

um 10:00

PONY REITEN

Am Ferienhof Ostseeland Rerik

Ort: Rerik ab 10:00 Uhr

PONY REITEN

Am Ferienhof Ostseeland Rerik

Ort: Rerik , ab 10:00

Tel. 01732114586

Treffpunkt: OT Gaarzer Hof / Neubukower Straße 12

10:00Uhr - 11:00Uhr STRANDRITT ab 6 Jahre mit Anmeldung 60min = 30€

11:30Uhr - 13:30Uhr KOPPELRITT ohne Anmeldung 15min = 9€

Details

am 31.05.2023

um 14:00

Haffrundfahrt mit der "Ostseebad Rerik"

Erleben Sie das wunderschöne Salzhaff vom Wasser aus. Einmalige Aussichten lassen diese Fahrten unvergesslich werden.

Rerik ab 14:00 Uhr

Haffrundfahrt mit der "Ostseebad Rerik"

Erleben Sie das wunderschöne Salzhaff vom Wasser aus. Einmalige Aussichten lassen diese Fahrten unvergesslich werden.

Ort: Rerik , ab 14:00

Der Kapitän und die Crew der MS " Ostseebad Rerik " laden Sie ein, das Salzhaff vom Wasser aus kennen zu lernen. 13 Kilometer entlang der Halbinsel Wustrow vermittelt der Kapitän Wissenswertes zur Natur und Geschichte der Halbinsel.Werfen Sie einen Blick auf die unter Natuschutz stehende Vogelschutzinsel Langenwerder mit Ihren Seeadlern, Eisvögeln und Neuntötern. Große Wieck vor der Insel Poel ist der Wendepunkt der Haffrundfahrt. Hier erhalten Sie Informationen über die kleinen Fischerdörfer, wie Pepelow, wo Sie die Fahrten der Windsurfer beobachten können oder den Boiensdorfer Werder. Nach zwei Stunden ist der Heimathafen der MS " Ostseebad Rerik " fast erreicht.

Details

am 31.05.2023

um 13:00

Planwagenfahrt auf die Halbinsel Wustrow

Entdecken Sie auf dem Planwagen die Halbinsel Wustrow.

Rerik Wustrower Str. ab 13:00 Uhr

Planwagenfahrt auf die Halbinsel Wustrow

Entdecken Sie auf dem Planwagen die Halbinsel Wustrow.

Ort: Rerik , ab 13:00

Während der Fahrt ist ein Blick von der Steilküste aus auf den Naturstrand an der Ostseeseite möglich. Bei der Besichtigung des Towers haben Sie eine herrliche Aussicht auf das Naturschutzgebiet an der Spitze der Halbinsel. Danach geht es weiter zum Bollwerk (ehemalige Schiffsanlegestelle) und zu den Offiziershäusern am Salzhaff. Die Gebäude der Gartenstadt vorn auf der Halbinsel sind auf der Rückfahrt gut zu sehen. Preis: Erw. € 25,00 / Kinder bis 11 Jahre € 15,00. Eine telefonische Reservierung unter 0174-8001881 (nach 19:00 Uhr) ist notwendig.

Details

am 31.05.2023

um 13:00

Naturkundliche Strandwanderung

Wie finde ich Bernstein? Was ist ein Klapperstein? Warum heisst die Miesmuschel so? Dies und vieles mehr können sie auf einer Strandwanderung mit dem Natur- & Landschaftsführer Ronald Klafack entdecken und erfahren.

Ort: Rerik ab 13:00 Uhr

Naturkundliche Strandwanderung

Wie finde ich Bernstein? Was ist ein Klapperstein? Warum heisst die Miesmuschel so? Dies und vieles mehr können sie auf einer Strandwanderung mit dem Natur- & Landschaftsführer Ronald Klafack entdecken und erfahren.

Ort: Rerik , ab 13:00

Treffpunkt: Liebesschlucht, Strandzugang 9, oben

Preis: 9 €, Kinder ab 7 jahre 5 €

Dauer: 2 Stunden

Telefonische Anmeldung bis eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn unter 0176-22000806

Details

am 31.05.2023

um 18:00

Mittwochsregatta

„Eine Yacht ist eine Yacht, zwei Yachten sind eine Regatta“

Rerik ab 18:00 Uhr

Mittwochsregatta

„Eine Yacht ist eine Yacht, zwei Yachten sind eine Regatta“

Ort: Rerik , ab 18:00

Jeden Mittwoch findet auf unserem schönen Salzhaff eine Segelregatta statt. Organisiert wird dies vom Seglerverein Alt Gaarz e.V.. Da Segelboote meistens sehr unterschiedlich gebaut sind, wird das Rennen nach dem Yardstick berechnet. Hierbei wird jedem Boot eine bestimmte Yardstickzahl zugeordnet um das Rennen fair zu gestalten. Lassen Sie sich, dieses Spektakel vor malerischer Salzhaffkulisse also auf keinen Fall entgehen.

Details

am 31.05.2023

um 19:30

Dia-Vortrag "Rerik und Umgebung"

Stadtgeschichte

Rerik Dünenstraße 4 ab 19:30 Uhr

Dia-Vortrag "Rerik und Umgebung"

Stadtgeschichte

Ort: Rerik , ab 19:30

Eine visuelle und geschichtliche Führung durch das Ostseebad Alt Gaarz - heute Stadt Ostseebad Rerik - und seine Umgebung. Vortrag von und mit Thomas Köhler - Leiter des Heimatmuseums. Kosten: € 4,00 / erm. mit Kurkarte € 3,00.

Details

am 01.06.2023

um 14:00

Haffrundfahrt mit der "Ostseebad Rerik"

Erleben Sie das wunderschöne Salzhaff vom Wasser aus. Einmalige Aussichten lassen diese Fahrten unvergesslich werden.

Rerik ab 14:00 Uhr

Haffrundfahrt mit der "Ostseebad Rerik"

Erleben Sie das wunderschöne Salzhaff vom Wasser aus. Einmalige Aussichten lassen diese Fahrten unvergesslich werden.

Ort: Rerik , ab 14:00

Der Kapitän und die Crew der MS " Ostseebad Rerik " laden Sie ein, das Salzhaff vom Wasser aus kennen zu lernen. 13 Kilometer entlang der Halbinsel Wustrow vermittelt der Kapitän Wissenswertes zur Natur und Geschichte der Halbinsel.Werfen Sie einen Blick auf die unter Natuschutz stehende Vogelschutzinsel Langenwerder mit Ihren Seeadlern, Eisvögeln und Neuntötern. Große Wieck vor der Insel Poel ist der Wendepunkt der Haffrundfahrt. Hier erhalten Sie Informationen über die kleinen Fischerdörfer, wie Pepelow, wo Sie die Fahrten der Windsurfer beobachten können oder den Boiensdorfer Werder. Nach zwei Stunden ist der Heimathafen der MS " Ostseebad Rerik " fast erreicht.

Details

am 01.06.2023

um 15:00

Schifffahrt "Wustrowführung"

Geschichte pur - ein Muss für alle Gäste.

Ostseebad Rerik ab 15:00 Uhr

Schifffahrt "Wustrowführung"

Geschichte pur - ein Muss für alle Gäste.

Ort: Ostseebad Rerik , ab 15:00

Die Schifffahrt, ohne Landgang, führt entlang des Ufers der Halbinsel Wustrow. Hier erhalten Sie viele Informationen zu der einst größten Flakartillerieschule. Nachdem die russischen Militärs 1993 die Halbinsel verlassen hatten, wurde ein Teil der Halbinsel von der Bundesrepublik Deutschland an die Fundus-Gruppe aus Köln veräußert. Diese möchte Wustrow für den Tourismus erschließen.

Große Flächen der Halbinsel sind als Landschafts- und Naturschutzgebiete ausgewiesen.Das reizvolle Salzhaff bildet zusammen mit der Halbinsel Wustrow einen Teil des Europäischen Vogelschutzgebietes "Küstenlandschaft Wismar-Bucht". Das flache Wasser des Salzhaffs, die Kroy und der Sandhaken "Kieler Ort" sind für Brut, Durchzug und Winterquartier einer Vielzahl von Wasser- und Watvogelarten von größter Bedeutung.

Preis: Erw. € 18,00 / Kinder (4-16 Jahre) € 11,00 . Kartenverkauf an Bord.

Details

am 01.06.2023

um 10:00

Der Ostseekasper

Märchen aus aller Welt werden von und mit den Puppen erzählt.

Rerik Dünenstraße 4a ab 10:00 Uhr

Der Ostseekasper

Märchen aus aller Welt werden von und mit den Puppen erzählt.

Ort: Rerik , ab 10:00

Mit Mlyneck´s Hohnsteiner Puppentheater, in Zusammenarbeit mit der Puppenbühne Hein. Eintritt: € 3,00 / erm. mit Kurkarte € 2,00.

Details

am 01.06.2023

um 10:00

Wanderung zu den Großsteingräbern

In der Umgebung von Rerik können Sie acht gut erhaltene Gräber entdecken - einen Teil davon besuchen Sie auf dieser geführten Wanderung.

Rerik Dünenstraße 4 ab 10:00 Uhr

Wanderung zu den Großsteingräbern

In der Umgebung von Rerik können Sie acht gut erhaltene Gräber entdecken - einen Teil davon besuchen Sie auf dieser geführten Wanderung.

Ort: Rerik , ab 10:00

Begleiten Sie Thomas Köhler, Leiter des Heimatmuseums und begeben Sie sich auf den Spuren der Vergangenheit zu den ältesten menschlichen Bauwerken in unserer Landschaft.

Die Wanderungs dauert ca. 2,5 Stunden.

Weitereführende Information

Kosten: € 5,00 / erm. mit Kurkarte € 4,00.

Details

am 01.06.2023

um 17:00

Wildkräuterführung

Rosita Sell zeigt den Teilnehmern die saisonalen Kräuter, die in der nahen Umgebung leicht zu finden sind.

Ostseebad Rerik Dünenstraße 4a ab 17:00 Uhr

Wildkräuterführung

Rosita Sell zeigt den Teilnehmern die saisonalen Kräuter, die in der nahen Umgebung leicht zu finden sind.

Ort: Ostseebad Rerik , ab 17:00

Die zertifizierte Kräuterpädagogin erklärt die Verwendung der Kräuter als willkommene Bereicherung in der gesunden Küche und in der Naturheilkunde. Anschließend wird probiert und verkostet. Teilnahme nur mit telefonischer Anmeldung möglich unter 0171 - 1723284. Kosten: € 8,00 pro Person.

Rosita Sells Buch " Wild-Kräuter/ Ein-Lese-Lern-Kochbuch " ist in der Kurverwaltung erhältlich. (9,95€)

Details

am 02.06.2023

um 10:00

PONY REITEN

Am Ferienhof Ostseeland Rerik

Ort: Rerik ab 10:00 Uhr

PONY REITEN

Am Ferienhof Ostseeland Rerik

Ort: Rerik , ab 10:00

Tel. 01732114586

Treffpunkt: OT Gaarzer Hof / Neubukower Straße 12

10:00Uhr - 11:00Uhr STRANDRITT ab 6 Jahre mit Anmeldung 60min = 30€

11:30Uhr - 13:30Uhr KOPPELRITT ohne Anmeldung 15min = 9€

Details

am 02.06.2023

um 14:00

Haffrundfahrt mit der "Ostseebad Rerik"

Erleben Sie das wunderschöne Salzhaff vom Wasser aus. Einmalige Aussichten lassen diese Fahrten unvergesslich werden.

Rerik ab 14:00 Uhr

Haffrundfahrt mit der "Ostseebad Rerik"

Erleben Sie das wunderschöne Salzhaff vom Wasser aus. Einmalige Aussichten lassen diese Fahrten unvergesslich werden.

Ort: Rerik , ab 14:00

Der Kapitän und die Crew der MS " Ostseebad Rerik " laden Sie ein, das Salzhaff vom Wasser aus kennen zu lernen. 13 Kilometer entlang der Halbinsel Wustrow vermittelt der Kapitän Wissenswertes zur Natur und Geschichte der Halbinsel.Werfen Sie einen Blick auf die unter Natuschutz stehende Vogelschutzinsel Langenwerder mit Ihren Seeadlern, Eisvögeln und Neuntötern. Große Wieck vor der Insel Poel ist der Wendepunkt der Haffrundfahrt. Hier erhalten Sie Informationen über die kleinen Fischerdörfer, wie Pepelow, wo Sie die Fahrten der Windsurfer beobachten können oder den Boiensdorfer Werder. Nach zwei Stunden ist der Heimathafen der MS " Ostseebad Rerik " fast erreicht.

Details

am 02.06.2023

um 19:00

Die Reriker Heulbojen - Reriker Haff-Platz-Singen

Maritimes Liedgut mit hoher Klangqualität - Ein Chor mit Tradition. Konzert des Shantychors "Reriker Heulbojen" e.V.

Rerik Haffplatz ab 19:00 Uhr

Die Reriker Heulbojen - Reriker Haff-Platz-Singen

Maritimes Liedgut mit hoher Klangqualität - Ein Chor mit Tradition. Konzert des Shantychors "Reriker Heulbojen" e.V.

Ort: Rerik , ab 19:00

Der Shantychor "Reriker Heulbojen"- nunmehr dienstältester Shantychor Mecklenburg-Vorpommerns - wurde im April 1947 noch als Männerchor Rerik gegründet und begeistert durch seinen mehrstimmigen Gesang.
Der Eintritt ist frei.

Details

am 03.06.2023

um 17:30

Die Haffdohlen

" Die schönsten Stimmen des Nordens "

Rerik Haffplatz ab 17:30 Uhr

Die Haffdohlen

" Die schönsten Stimmen des Nordens "

Ort: Rerik , ab 17:30

Die Haffdohlen spielen Musik zum träumen für Sie am Haffplatz..

Eintritt frei.

Details

am 03.06.2023

um 14:00

Haffrundfahrt mit der "Ostseebad Rerik"

Erleben Sie das wunderschöne Salzhaff vom Wasser aus. Einmalige Aussichten lassen diese Fahrten unvergesslich werden.

Rerik ab 14:00 Uhr

Haffrundfahrt mit der "Ostseebad Rerik"

Erleben Sie das wunderschöne Salzhaff vom Wasser aus. Einmalige Aussichten lassen diese Fahrten unvergesslich werden.

Ort: Rerik , ab 14:00

Der Kapitän und die Crew der MS " Ostseebad Rerik " laden Sie ein, das Salzhaff vom Wasser aus kennen zu lernen. 13 Kilometer entlang der Halbinsel Wustrow vermittelt der Kapitän Wissenswertes zur Natur und Geschichte der Halbinsel.Werfen Sie einen Blick auf die unter Natuschutz stehende Vogelschutzinsel Langenwerder mit Ihren Seeadlern, Eisvögeln und Neuntötern. Große Wieck vor der Insel Poel ist der Wendepunkt der Haffrundfahrt. Hier erhalten Sie Informationen über die kleinen Fischerdörfer, wie Pepelow, wo Sie die Fahrten der Windsurfer beobachten können oder den Boiensdorfer Werder. Nach zwei Stunden ist der Heimathafen der MS " Ostseebad Rerik " fast erreicht.

Details

am 04.06.2023

um 13:00

KINDERTAG in RERIK

mit Kinderflohmarkt

Ort: Rerik ab 13:00 Uhr

KINDERTAG in RERIK

mit Kinderflohmarkt

Ort: Rerik , ab 13:00

Um ca. 13:00Uhr starten wir unser Kinderfest nachträglich zum Kindertag.

13:00Uhr Kinderflohmarkt Elternrat Uns Kinnerstuv (Haffpromenade)

15:00Uhr Die Abenteuer des Räuber Brummbart

16:00Uhr Kinderdikso

Fahrten mit der Feuerwehr I Hüpfburg I Spiele I Kinderschminken I Eis I Kuchen I Bratwurst

Details

am 04.06.2023

um 14:00

Haffrundfahrt mit der "Ostseebad Rerik"

Erleben Sie das wunderschöne Salzhaff vom Wasser aus. Einmalige Aussichten lassen diese Fahrten unvergesslich werden.

Rerik ab 14:00 Uhr

Haffrundfahrt mit der "Ostseebad Rerik"

Erleben Sie das wunderschöne Salzhaff vom Wasser aus. Einmalige Aussichten lassen diese Fahrten unvergesslich werden.

Ort: Rerik , ab 14:00

Der Kapitän und die Crew der MS " Ostseebad Rerik " laden Sie ein, das Salzhaff vom Wasser aus kennen zu lernen. 13 Kilometer entlang der Halbinsel Wustrow vermittelt der Kapitän Wissenswertes zur Natur und Geschichte der Halbinsel.Werfen Sie einen Blick auf die unter Natuschutz stehende Vogelschutzinsel Langenwerder mit Ihren Seeadlern, Eisvögeln und Neuntötern. Große Wieck vor der Insel Poel ist der Wendepunkt der Haffrundfahrt. Hier erhalten Sie Informationen über die kleinen Fischerdörfer, wie Pepelow, wo Sie die Fahrten der Windsurfer beobachten können oder den Boiensdorfer Werder. Nach zwei Stunden ist der Heimathafen der MS " Ostseebad Rerik " fast erreicht.

Details

am 05.06.2023

um 10:00

PONY REITEN

Am Ferienhof Ostseeland Rerik

Ort: Rerik ab 10:00 Uhr

PONY REITEN

Am Ferienhof Ostseeland Rerik

Ort: Rerik , ab 10:00

Tel. 01732114586

Treffpunkt: OT Gaarzer Hof / Neubukower Straße 12

10:00Uhr - 11:00Uhr STRANDRITT ab 6 Jahre mit Anmeldung 60min = 30€

11:30Uhr - 13:30Uhr KOPPELRITT ohne Anmeldung 15min = 9€

Details

am 05.06.2023

um 15:00

Bob Ross® – Ölmalkurs

Wer kennt ihn nicht, den amerikanischen Maler mit der Afro-Frisur und der beruhigenden Stimme, der weltweit Millionen von Menschen das Malen näher brachte.

Rerik Dünenstraße 4a ab 15:00 Uhr

Bob Ross® – Ölmalkurs

Wer kennt ihn nicht, den amerikanischen Maler mit der Afro-Frisur und der beruhigenden Stimme, der weltweit Millionen von Menschen das Malen näher brachte.

Ort: Rerik , ab 15:00

Teilnehmerzahl: min. 3 – max. 6

Der ca. 3,5 Stunden Kurs führt Sie in die Wet-on-Wet Technique® (Nass-in-Nass-Ölmaltechnik) des mit seiner Fernsehsendung „The Joy Of Painting®“weltberühmt gewordenen Malers Bob Ross ein, der mit verblüffender Einfachheit und einer komplexen Malweise in kürzester Zeit Landschaften kreierte, die selbst Neulinge (ab 8 Jahre) ohne jegliche Vorkenntnisse schnell umsetzen können.

Anhand der Maltechnik gestalten Sie unter genauer Anleitung des zertifizierten Mallehrers nach von ihm vorgegebenen Motiven (Küstenlandschaft, Ostsee, Wahrzeichen der Umgebung etc.) Schritt für Schritt Ihr eigenes Ölgemälde (30 x 40 cm), das Sie nach Kursende geschützt in einem Spezialkarton mit nach Hause nehmen.

79,-- € p.P. inkl. aller Materialien und Verpackung

Infos und Anmeldung unter www.malkurse-ostsee.de oder 0177-3788066

Details

am 05.06.2023

um 10:00

Kirchenführung

Erfahren Sie alles über eine der schönsten Kirchen in Norddeutschland und nutzen Sie die Möglichkeit die Uecker Glocken zu besichtigen.

Rerik Liskowstraße 3 ab 10:00 Uhr

Kirchenführung

Erfahren Sie alles über eine der schönsten Kirchen in Norddeutschland und nutzen Sie die Möglichkeit die Uecker Glocken zu besichtigen.

Ort: Rerik , ab 10:00

Die frühgotische St. Johannes Kirche zu Rerik wurde im 13. Jahrhundert erbaut und beeindruckt mit seiner Farbigkeit und der spätbarocken Ausstattung vom Altar bis zur Orgel. Sehenswert sind auch die Patronatslogen, der Taufengel, die Sanduhr und der evangelische Beichtstuhl, sowie die drei Glocken im Turm. Vom Turm der Kirche kann man einen herrlichen Rundblick genießen. Der bekannte deutsche Maler und Objektkünstler Prof. Günther Uecker ließ zugunsten der Kirche eins seiner Werke versteigern und ermöglichte mit dem Erlös den Nachguss zweier kriegszerstörter Kirchenglocken. Beide Glocken wurden von Uecker künstlerisch gestaltet. Nun läuten wieder drei Glocken in der St. Johannes Kirche.

Eintritt frei. Um eine Spende wird gebeten.

Jeden Montag 10:00 Uhr

Details

am 06.06.2023

um 19:00

Kino in der Kösterschün

Kino in der Kösterschün

Ostseebad Rerik Dünenstraße 4 ab 19:00 Uhr

Kino in der Kösterschün

Kino in der Kösterschün

Ort: Ostseebad Rerik , ab 19:00

Eintritt 5,00€ (Ermäßigt 4,00€)

16.05.2023 "Eingeschlossene Gesellschaft"

23.05.2023 "Freibad"

30.05.2023 "Monsieur Claude und sein großes Fest"

06.06.2023 "Glück auf einer Skala von 1 - 10"

13.06.2023 "Mittagstunde"

20.06.2023 "Mutter"

27.06.2023 "Nicht ganz koscher"

04.07.2023 "Triangle of Sadness"

Details

am 06.06.2023

um 14:00

Haffrundfahrt mit der "Ostseebad Rerik"

Erleben Sie das wunderschöne Salzhaff vom Wasser aus. Einmalige Aussichten lassen diese Fahrten unvergesslich werden.

Rerik ab 14:00 Uhr

Haffrundfahrt mit der "Ostseebad Rerik"

Erleben Sie das wunderschöne Salzhaff vom Wasser aus. Einmalige Aussichten lassen diese Fahrten unvergesslich werden.

Ort: Rerik , ab 14:00

Der Kapitän und die Crew der MS " Ostseebad Rerik " laden Sie ein, das Salzhaff vom Wasser aus kennen zu lernen. 13 Kilometer entlang der Halbinsel Wustrow vermittelt der Kapitän Wissenswertes zur Natur und Geschichte der Halbinsel.Werfen Sie einen Blick auf die unter Natuschutz stehende Vogelschutzinsel Langenwerder mit Ihren Seeadlern, Eisvögeln und Neuntötern. Große Wieck vor der Insel Poel ist der Wendepunkt der Haffrundfahrt. Hier erhalten Sie Informationen über die kleinen Fischerdörfer, wie Pepelow, wo Sie die Fahrten der Windsurfer beobachten können oder den Boiensdorfer Werder. Nach zwei Stunden ist der Heimathafen der MS " Ostseebad Rerik " fast erreicht.

Details

am 06.06.2023

um 17:00

Stadtführung

Viel Wissenswertes erfahren über Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Ortes bei einem Stadtrundgang.

Rerik Dünenstraße 4 ab 17:00 Uhr

Stadtführung

Viel Wissenswertes erfahren über Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Ortes bei einem Stadtrundgang.

Ort: Rerik , ab 17:00

Begleiten Sie den Leiter des Heimatmuseums, Thomas Köhler, zu einem Rundgang durch eine der kleinsten Städte in Mecklenburg-Vorpommern. Erfahren Sie wie aus dem Bauern- und Fischerdorf das Ostseebad Alt-Gaarz und 1938 die Stadt Ostseebad Rerik wurde.

Kosten: € 4,00 / erm. mit Kurkarte € 3,00.

Details

am 07.06.2023

um 10:00

PONY REITEN

Am Ferienhof Ostseeland Rerik

Ort: Rerik ab 10:00 Uhr

PONY REITEN

Am Ferienhof Ostseeland Rerik

Ort: Rerik , ab 10:00

Tel. 01732114586

Treffpunkt: OT Gaarzer Hof / Neubukower Straße 12

10:00Uhr - 11:00Uhr STRANDRITT ab 6 Jahre mit Anmeldung 60min = 30€

11:30Uhr - 13:30Uhr KOPPELRITT ohne Anmeldung 15min = 9€

Details

am 07.06.2023

um 14:00

Haffrundfahrt mit der "Ostseebad Rerik"

Erleben Sie das wunderschöne Salzhaff vom Wasser aus. Einmalige Aussichten lassen diese Fahrten unvergesslich werden.

Rerik ab 14:00 Uhr

Haffrundfahrt mit der "Ostseebad Rerik"

Erleben Sie das wunderschöne Salzhaff vom Wasser aus. Einmalige Aussichten lassen diese Fahrten unvergesslich werden.

Ort: Rerik , ab 14:00

Der Kapitän und die Crew der MS " Ostseebad Rerik " laden Sie ein, das Salzhaff vom Wasser aus kennen zu lernen. 13 Kilometer entlang der Halbinsel Wustrow vermittelt der Kapitän Wissenswertes zur Natur und Geschichte der Halbinsel.Werfen Sie einen Blick auf die unter Natuschutz stehende Vogelschutzinsel Langenwerder mit Ihren Seeadlern, Eisvögeln und Neuntötern. Große Wieck vor der Insel Poel ist der Wendepunkt der Haffrundfahrt. Hier erhalten Sie Informationen über die kleinen Fischerdörfer, wie Pepelow, wo Sie die Fahrten der Windsurfer beobachten können oder den Boiensdorfer Werder. Nach zwei Stunden ist der Heimathafen der MS " Ostseebad Rerik " fast erreicht.

Details

am 07.06.2023

um 18:00

Mittwochsregatta

„Eine Yacht ist eine Yacht, zwei Yachten sind eine Regatta“

Rerik ab 18:00 Uhr

Mittwochsregatta

„Eine Yacht ist eine Yacht, zwei Yachten sind eine Regatta“

Ort: Rerik , ab 18:00

Jeden Mittwoch findet auf unserem schönen Salzhaff eine Segelregatta statt. Organisiert wird dies vom Seglerverein Alt Gaarz e.V.. Da Segelboote meistens sehr unterschiedlich gebaut sind, wird das Rennen nach dem Yardstick berechnet. Hierbei wird jedem Boot eine bestimmte Yardstickzahl zugeordnet um das Rennen fair zu gestalten. Lassen Sie sich, dieses Spektakel vor malerischer Salzhaffkulisse also auf keinen Fall entgehen.

Details

am 07.06.2023

um 19:30

Dia-Vortrag Fossilien

Fossilien an der Ostseeküste

Rerik Dünenstraße 4 4a ab 19:30 Uhr

Dia-Vortrag Fossilien

Fossilien an der Ostseeküste

Ort: Rerik , ab 19:30

Eine geologische Zeitreise durch die Erdgeschichte. Erfahren Sie etwas über Seeigel, Donnerkeile und das "Gold des Meeres" den Bernstein. Ein Vortrag von und mit Thomas Köhler - Leiter des Heimatmuseums. Kosten: € 4,00 / erm. mit Kurkarte € 3,00.

Details

am 08.06.2023

um 14:00

Haffrundfahrt mit der "Ostseebad Rerik"

Erleben Sie das wunderschöne Salzhaff vom Wasser aus. Einmalige Aussichten lassen diese Fahrten unvergesslich werden.

Rerik ab 14:00 Uhr

Haffrundfahrt mit der "Ostseebad Rerik"

Erleben Sie das wunderschöne Salzhaff vom Wasser aus. Einmalige Aussichten lassen diese Fahrten unvergesslich werden.

Ort: Rerik , ab 14:00

Der Kapitän und die Crew der MS " Ostseebad Rerik " laden Sie ein, das Salzhaff vom Wasser aus kennen zu lernen. 13 Kilometer entlang der Halbinsel Wustrow vermittelt der Kapitän Wissenswertes zur Natur und Geschichte der Halbinsel.Werfen Sie einen Blick auf die unter Natuschutz stehende Vogelschutzinsel Langenwerder mit Ihren Seeadlern, Eisvögeln und Neuntötern. Große Wieck vor der Insel Poel ist der Wendepunkt der Haffrundfahrt. Hier erhalten Sie Informationen über die kleinen Fischerdörfer, wie Pepelow, wo Sie die Fahrten der Windsurfer beobachten können oder den Boiensdorfer Werder. Nach zwei Stunden ist der Heimathafen der MS " Ostseebad Rerik " fast erreicht.

Details

am 08.06.2023

um 15:00

Schifffahrt "Wustrowführung"

Geschichte pur - ein Muss für alle Gäste.

Ostseebad Rerik ab 15:00 Uhr

Schifffahrt "Wustrowführung"

Geschichte pur - ein Muss für alle Gäste.

Ort: Ostseebad Rerik , ab 15:00

Die Schifffahrt, ohne Landgang, führt entlang des Ufers der Halbinsel Wustrow. Hier erhalten Sie viele Informationen zu der einst größten Flakartillerieschule. Nachdem die russischen Militärs 1993 die Halbinsel verlassen hatten, wurde ein Teil der Halbinsel von der Bundesrepublik Deutschland an die Fundus-Gruppe aus Köln veräußert. Diese möchte Wustrow für den Tourismus erschließen.

Große Flächen der Halbinsel sind als Landschafts- und Naturschutzgebiete ausgewiesen.Das reizvolle Salzhaff bildet zusammen mit der Halbinsel Wustrow einen Teil des Europäischen Vogelschutzgebietes "Küstenlandschaft Wismar-Bucht". Das flache Wasser des Salzhaffs, die Kroy und der Sandhaken "Kieler Ort" sind für Brut, Durchzug und Winterquartier einer Vielzahl von Wasser- und Watvogelarten von größter Bedeutung.

Preis: Erw. € 18,00 / Kinder (4-16 Jahre) € 11,00 . Kartenverkauf an Bord.

Details

am 08.06.2023

um 10:00

Der Ostseekasper

Märchen aus aller Welt werden von und mit den Puppen erzählt.

Rerik Dünenstraße 4a ab 10:00 Uhr

Der Ostseekasper

Märchen aus aller Welt werden von und mit den Puppen erzählt.

Ort: Rerik , ab 10:00

Mit Mlyneck´s Hohnsteiner Puppentheater, in Zusammenarbeit mit der Puppenbühne Hein. Eintritt: € 3,00 / erm. mit Kurkarte € 2,00.

Details

am 08.06.2023

um 10:00

Wanderung zu den Großsteingräbern

In der Umgebung von Rerik können Sie acht gut erhaltene Gräber entdecken - einen Teil davon besuchen Sie auf dieser geführten Wanderung.

Rerik Dünenstraße 4 ab 10:00 Uhr

Wanderung zu den Großsteingräbern

In der Umgebung von Rerik können Sie acht gut erhaltene Gräber entdecken - einen Teil davon besuchen Sie auf dieser geführten Wanderung.

Ort: Rerik , ab 10:00

Begleiten Sie Thomas Köhler, Leiter des Heimatmuseums und begeben Sie sich auf den Spuren der Vergangenheit zu den ältesten menschlichen Bauwerken in unserer Landschaft.

Die Wanderungs dauert ca. 2,5 Stunden.

Weitereführende Information

Kosten: € 5,00 / erm. mit Kurkarte € 4,00.

Details

am 09.06.2023

um 10:00

PONY REITEN

Am Ferienhof Ostseeland Rerik

Ort: Rerik ab 10:00 Uhr

PONY REITEN

Am Ferienhof Ostseeland Rerik

Ort: Rerik , ab 10:00

Tel. 01732114586

Treffpunkt: OT Gaarzer Hof / Neubukower Straße 12

10:00Uhr - 11:00Uhr STRANDRITT ab 6 Jahre mit Anmeldung 60min = 30€

11:30Uhr - 13:30Uhr KOPPELRITT ohne Anmeldung 15min = 9€

Details

am 09.06.2023

um 14:00

Haffrundfahrt mit der "Ostseebad Rerik"

Erleben Sie das wunderschöne Salzhaff vom Wasser aus. Einmalige Aussichten lassen diese Fahrten unvergesslich werden.

Rerik ab 14:00 Uhr

Haffrundfahrt mit der "Ostseebad Rerik"

Erleben Sie das wunderschöne Salzhaff vom Wasser aus. Einmalige Aussichten lassen diese Fahrten unvergesslich werden.

Ort: Rerik , ab 14:00

Der Kapitän und die Crew der MS " Ostseebad Rerik " laden Sie ein, das Salzhaff vom Wasser aus kennen zu lernen. 13 Kilometer entlang der Halbinsel Wustrow vermittelt der Kapitän Wissenswertes zur Natur und Geschichte der Halbinsel.Werfen Sie einen Blick auf die unter Natuschutz stehende Vogelschutzinsel Langenwerder mit Ihren Seeadlern, Eisvögeln und Neuntötern. Große Wieck vor der Insel Poel ist der Wendepunkt der Haffrundfahrt. Hier erhalten Sie Informationen über die kleinen Fischerdörfer, wie Pepelow, wo Sie die Fahrten der Windsurfer beobachten können oder den Boiensdorfer Werder. Nach zwei Stunden ist der Heimathafen der MS " Ostseebad Rerik " fast erreicht.

Details

am 10.06.2023

um 14:00

Haffrundfahrt mit der "Ostseebad Rerik"

Erleben Sie das wunderschöne Salzhaff vom Wasser aus. Einmalige Aussichten lassen diese Fahrten unvergesslich werden.

Rerik ab 14:00 Uhr

Haffrundfahrt mit der "Ostseebad Rerik"

Erleben Sie das wunderschöne Salzhaff vom Wasser aus. Einmalige Aussichten lassen diese Fahrten unvergesslich werden.

Ort: Rerik , ab 14:00

Der Kapitän und die Crew der MS " Ostseebad Rerik " laden Sie ein, das Salzhaff vom Wasser aus kennen zu lernen. 13 Kilometer entlang der Halbinsel Wustrow vermittelt der Kapitän Wissenswertes zur Natur und Geschichte der Halbinsel.Werfen Sie einen Blick auf die unter Natuschutz stehende Vogelschutzinsel Langenwerder mit Ihren Seeadlern, Eisvögeln und Neuntötern. Große Wieck vor der Insel Poel ist der Wendepunkt der Haffrundfahrt. Hier erhalten Sie Informationen über die kleinen Fischerdörfer, wie Pepelow, wo Sie die Fahrten der Windsurfer beobachten können oder den Boiensdorfer Werder. Nach zwei Stunden ist der Heimathafen der MS " Ostseebad Rerik " fast erreicht.

Details

am 10.06.2023

um 10:00

Schiffsmodellausstellung

Schiffsmodelle auf dem Salzhaff

Rerik Haffplatz ab 10:00 Uhr

Schiffsmodellausstellung

Schiffsmodelle auf dem Salzhaff

Ort: Rerik , ab 10:00

Es werden Schiffsmodelle gezeigt, in Aktion vorgeführt und der aufwendige Bau dieser Schiffe erklärt. Gezeigt werden Schiffsmodelle von 0,60 - 1,80 m Länge, Mahagoni-Segelyachten und kleine Attraktionen wie ferngesteuerte Surfer, Wasserskifahrer und Plastikenten, die jedes Jahr ein Besuchermagnet sind.

Eintritt frei.

Details

am 11.06.2023

um 17:00

Livemusik mit Carl Z.

Oldies & Evergreens Non Stop Musik utt Mecklebörg

Ort: Rerik ab 17:00 Uhr

Livemusik mit Carl Z.

Oldies & Evergreens Non Stop Musik utt Mecklebörg

Ort: Rerik , ab 17:00

Der Musiker Carl Z. spielt Oldies & Evergreens Non Stop für Sie an der Seglerbrücke.

Eintritt frei.

Details

am 11.06.2023

um 14:00

Haffrundfahrt mit der "Ostseebad Rerik"

Erleben Sie das wunderschöne Salzhaff vom Wasser aus. Einmalige Aussichten lassen diese Fahrten unvergesslich werden.

Rerik ab 14:00 Uhr

Haffrundfahrt mit der "Ostseebad Rerik"

Erleben Sie das wunderschöne Salzhaff vom Wasser aus. Einmalige Aussichten lassen diese Fahrten unvergesslich werden.

Ort: Rerik , ab 14:00

Der Kapitän und die Crew der MS " Ostseebad Rerik " laden Sie ein, das Salzhaff vom Wasser aus kennen zu lernen. 13 Kilometer entlang der Halbinsel Wustrow vermittelt der Kapitän Wissenswertes zur Natur und Geschichte der Halbinsel.Werfen Sie einen Blick auf die unter Natuschutz stehende Vogelschutzinsel Langenwerder mit Ihren Seeadlern, Eisvögeln und Neuntötern. Große Wieck vor der Insel Poel ist der Wendepunkt der Haffrundfahrt. Hier erhalten Sie Informationen über die kleinen Fischerdörfer, wie Pepelow, wo Sie die Fahrten der Windsurfer beobachten können oder den Boiensdorfer Werder. Nach zwei Stunden ist der Heimathafen der MS " Ostseebad Rerik " fast erreicht.

Details

am 11.06.2023

um 10:00

Schiffsmodellausstellung

Schiffsmodelle auf dem Salzhaff

Rerik Haffplatz ab 10:00 Uhr

Schiffsmodellausstellung

Schiffsmodelle auf dem Salzhaff

Ort: Rerik , ab 10:00

Es werden Schiffsmodelle gezeigt, in Aktion vorgeführt und der aufwendige Bau dieser Schiffe erklärt. Gezeigt werden Schiffsmodelle von 0,60 - 1,80 m Länge, Mahagoni-Segelyachten und kleine Attraktionen wie ferngesteuerte Surfer, Wasserskifahrer und Plastikenten, die jedes Jahr ein Besuchermagnet sind.

Eintritt frei.

Details

am 12.06.2023

um 10:00

PONY REITEN

Am Ferienhof Ostseeland Rerik

Ort: Rerik ab 10:00 Uhr

PONY REITEN

Am Ferienhof Ostseeland Rerik

Ort: Rerik , ab 10:00

Tel. 01732114586

Treffpunkt: OT Gaarzer Hof / Neubukower Straße 12

10:00Uhr - 11:00Uhr STRANDRITT ab 6 Jahre mit Anmeldung 60min = 30€

11:30Uhr - 13:30Uhr KOPPELRITT ohne Anmeldung 15min = 9€

Details

am 12.06.2023

um 15:00

Bob Ross® – Ölmalkurs

Wer kennt ihn nicht, den amerikanischen Maler mit der Afro-Frisur und der beruhigenden Stimme, der weltweit Millionen von Menschen das Malen näher brachte.

Rerik Dünenstraße 4a ab 15:00 Uhr

Bob Ross® – Ölmalkurs

Wer kennt ihn nicht, den amerikanischen Maler mit der Afro-Frisur und der beruhigenden Stimme, der weltweit Millionen von Menschen das Malen näher brachte.

Ort: Rerik , ab 15:00

Teilnehmerzahl: min. 3 – max. 6

Der ca. 3,5 Stunden Kurs führt Sie in die Wet-on-Wet Technique® (Nass-in-Nass-Ölmaltechnik) des mit seiner Fernsehsendung „The Joy Of Painting®“weltberühmt gewordenen Malers Bob Ross ein, der mit verblüffender Einfachheit und einer komplexen Malweise in kürzester Zeit Landschaften kreierte, die selbst Neulinge (ab 8 Jahre) ohne jegliche Vorkenntnisse schnell umsetzen können.

Anhand der Maltechnik gestalten Sie unter genauer Anleitung des zertifizierten Mallehrers nach von ihm vorgegebenen Motiven (Küstenlandschaft, Ostsee, Wahrzeichen der Umgebung etc.) Schritt für Schritt Ihr eigenes Ölgemälde (30 x 40 cm), das Sie nach Kursende geschützt in einem Spezialkarton mit nach Hause nehmen.

79,-- € p.P. inkl. aller Materialien und Verpackung

Infos und Anmeldung unter www.malkurse-ostsee.de oder 0177-3788066

Details

am 12.06.2023

um 10:00

Kirchenführung

Erfahren Sie alles über eine der schönsten Kirchen in Norddeutschland und nutzen Sie die Möglichkeit die Uecker Glocken zu besichtigen.

Rerik Liskowstraße 3 ab 10:00 Uhr

Kirchenführung

Erfahren Sie alles über eine der schönsten Kirchen in Norddeutschland und nutzen Sie die Möglichkeit die Uecker Glocken zu besichtigen.

Ort: Rerik , ab 10:00

Die frühgotische St. Johannes Kirche zu Rerik wurde im 13. Jahrhundert erbaut und beeindruckt mit seiner Farbigkeit und der spätbarocken Ausstattung vom Altar bis zur Orgel. Sehenswert sind auch die Patronatslogen, der Taufengel, die Sanduhr und der evangelische Beichtstuhl, sowie die drei Glocken im Turm. Vom Turm der Kirche kann man einen herrlichen Rundblick genießen. Der bekannte deutsche Maler und Objektkünstler Prof. Günther Uecker ließ zugunsten der Kirche eins seiner Werke versteigern und ermöglichte mit dem Erlös den Nachguss zweier kriegszerstörter Kirchenglocken. Beide Glocken wurden von Uecker künstlerisch gestaltet. Nun läuten wieder drei Glocken in der St. Johannes Kirche.

Eintritt frei. Um eine Spende wird gebeten.

Jeden Montag 10:00 Uhr

Details

am 13.06.2023

um 19:00

Kino in der Kösterschün

Kino in der Kösterschün

Ostseebad Rerik Dünenstraße 4 ab 19:00 Uhr

Kino in der Kösterschün

Kino in der Kösterschün

Ort: Ostseebad Rerik , ab 19:00

Eintritt 5,00€ (Ermäßigt 4,00€)

16.05.2023 "Eingeschlossene Gesellschaft"

23.05.2023 "Freibad"

30.05.2023 "Monsieur Claude und sein großes Fest"

06.06.2023 "Glück auf einer Skala von 1 - 10"

13.06.2023 "Mittagstunde"

20.06.2023 "Mutter"

27.06.2023 "Nicht ganz koscher"

04.07.2023 "Triangle of Sadness"

Details

am 13.06.2023

um 10:00

Kunstmarkt Kokopella

info@kokopella.de

Rerik Haffplatz ab 10:00 Uhr

Kunstmarkt Kokopella

info@kokopella.de

Ort: Rerik , ab 10:00

Seit 2013 der „Markt für Kunsthandwerk“ an der Ostsee! Kunstvolle, handwerklich hochwertige und schöne Produkte von Künstlern, Kunsthandwerkern und Handwerkern der Region. Manchem Aussteller kann man bei der Herstellung über die Schulter schauen. Angeboten werden unter anderem Keramik für Haus und Garten, Malerei, Fotografie- und Kunstdrucke, Korbwaren, Fossilien, handgefertigte Mode, Edelsteine und kunstvoller Schmuck.

Details

am 13.06.2023

um 14:00

Haffrundfahrt mit der "Ostseebad Rerik"

Erleben Sie das wunderschöne Salzhaff vom Wasser aus. Einmalige Aussichten lassen diese Fahrten unvergesslich werden.

Rerik ab 14:00 Uhr

Haffrundfahrt mit der "Ostseebad Rerik"

Erleben Sie das wunderschöne Salzhaff vom Wasser aus. Einmalige Aussichten lassen diese Fahrten unvergesslich werden.

Ort: Rerik , ab 14:00

Der Kapitän und die Crew der MS " Ostseebad Rerik " laden Sie ein, das Salzhaff vom Wasser aus kennen zu lernen. 13 Kilometer entlang der Halbinsel Wustrow vermittelt der Kapitän Wissenswertes zur Natur und Geschichte der Halbinsel.Werfen Sie einen Blick auf die unter Natuschutz stehende Vogelschutzinsel Langenwerder mit Ihren Seeadlern, Eisvögeln und Neuntötern. Große Wieck vor der Insel Poel ist der Wendepunkt der Haffrundfahrt. Hier erhalten Sie Informationen über die kleinen Fischerdörfer, wie Pepelow, wo Sie die Fahrten der Windsurfer beobachten können oder den Boiensdorfer Werder. Nach zwei Stunden ist der Heimathafen der MS " Ostseebad Rerik " fast erreicht.

Details

am 13.06.2023

um 17:00

Stadtführung

Viel Wissenswertes erfahren über Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Ortes bei einem Stadtrundgang.

Rerik Dünenstraße 4 ab 17:00 Uhr

Stadtführung

Viel Wissenswertes erfahren über Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Ortes bei einem Stadtrundgang.

Ort: Rerik , ab 17:00

Begleiten Sie den Leiter des Heimatmuseums, Thomas Köhler, zu einem Rundgang durch eine der kleinsten Städte in Mecklenburg-Vorpommern. Erfahren Sie wie aus dem Bauern- und Fischerdorf das Ostseebad Alt-Gaarz und 1938 die Stadt Ostseebad Rerik wurde.

Kosten: € 4,00 / erm. mit Kurkarte € 3,00.

Details

am 14.06.2023

um 10:00

PONY REITEN

Am Ferienhof Ostseeland Rerik

Ort: Rerik ab 10:00 Uhr

PONY REITEN

Am Ferienhof Ostseeland Rerik

Ort: Rerik , ab 10:00

Tel. 01732114586

Treffpunkt: OT Gaarzer Hof / Neubukower Straße 12

10:00Uhr - 11:00Uhr STRANDRITT ab 6 Jahre mit Anmeldung 60min = 30€

11:30Uhr - 13:30Uhr KOPPELRITT ohne Anmeldung 15min = 9€

Details

am 14.06.2023

um 14:00

Haffrundfahrt mit der "Ostseebad Rerik"

Erleben Sie das wunderschöne Salzhaff vom Wasser aus. Einmalige Aussichten lassen diese Fahrten unvergesslich werden.

Rerik ab 14:00 Uhr

Haffrundfahrt mit der "Ostseebad Rerik"

Erleben Sie das wunderschöne Salzhaff vom Wasser aus. Einmalige Aussichten lassen diese Fahrten unvergesslich werden.

Ort: Rerik , ab 14:00

Der Kapitän und die Crew der MS " Ostseebad Rerik " laden Sie ein, das Salzhaff vom Wasser aus kennen zu lernen. 13 Kilometer entlang der Halbinsel Wustrow vermittelt der Kapitän Wissenswertes zur Natur und Geschichte der Halbinsel.Werfen Sie einen Blick auf die unter Natuschutz stehende Vogelschutzinsel Langenwerder mit Ihren Seeadlern, Eisvögeln und Neuntötern. Große Wieck vor der Insel Poel ist der Wendepunkt der Haffrundfahrt. Hier erhalten Sie Informationen über die kleinen Fischerdörfer, wie Pepelow, wo Sie die Fahrten der Windsurfer beobachten können oder den Boiensdorfer Werder. Nach zwei Stunden ist der Heimathafen der MS " Ostseebad Rerik " fast erreicht.

Details

am 14.06.2023

um 18:00

Mittwochsregatta

„Eine Yacht ist eine Yacht, zwei Yachten sind eine Regatta“

Rerik ab 18:00 Uhr

Mittwochsregatta

„Eine Yacht ist eine Yacht, zwei Yachten sind eine Regatta“

Ort: Rerik , ab 18:00

Jeden Mittwoch findet auf unserem schönen Salzhaff eine Segelregatta statt. Organisiert wird dies vom Seglerverein Alt Gaarz e.V.. Da Segelboote meistens sehr unterschiedlich gebaut sind, wird das Rennen nach dem Yardstick berechnet. Hierbei wird jedem Boot eine bestimmte Yardstickzahl zugeordnet um das Rennen fair zu gestalten. Lassen Sie sich, dieses Spektakel vor malerischer Salzhaffkulisse also auf keinen Fall entgehen.

Details

am 14.06.2023

um 18:00

Strandparty mit Livemusik

– gemeinsam in den Sonnenuntergang !!!

Ostseebad Rerik Wustrower Straße ab 18:00 Uhr

Strandparty mit Livemusik

– gemeinsam in den Sonnenuntergang !!!

Ort: Ostseebad Rerik , ab 18:00

Den ganzen Abend Livemusik, kühle Drinks und Leckeres vom Grill und dazu einen wunderschönen unvergesslichen Sonnenuntergang am Strand erleben.

Witterungsabhängig
Eintritt frei.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt!

Details

am 14.06.2023

um 19:30

Dia-Vortrag "Rerik und Umgebung"

Stadtgeschichte

Rerik Dünenstraße 4 ab 19:30 Uhr

Dia-Vortrag "Rerik und Umgebung"

Stadtgeschichte

Ort: Rerik , ab 19:30

Eine visuelle und geschichtliche Führung durch das Ostseebad Alt Gaarz - heute Stadt Ostseebad Rerik - und seine Umgebung. Vortrag von und mit Thomas Köhler - Leiter des Heimatmuseums. Kosten: € 4,00 / erm. mit Kurkarte € 3,00.

Details

am 14.06.2023

um 20:00

Leselust

Aufgelesen-Vorgelesen-Nachgelesen

Ostseebad Rerik Dünenstraße 4 ab 20:00 Uhr

Leselust

Aufgelesen-Vorgelesen-Nachgelesen

Ort: Ostseebad Rerik , ab 20:00

Lesereihe - Reriker Bürger lesen aus Büchern ihrer Wahl. Eintritt: 5,00 € (inkl. Getränk) zugunsten der Bibliothek.

18.01.2023 - Sabine Schadte

22.02.2023 - Xenia Fitzner

15.03.2023 - Sylvi Graf

19.04.2023 - Roswitha Thybaut-Belz

10.05.2023 - Schüler der 10. Klasse der freien Schule Rerik

14.06.2023 - Dr. Karen Michels

05.07.2023 - Karen Siegert

20.09.2023 - Christian Paplowski

25.10.2023 - Erik Pfotenhauer

08.11.2023 - Potpourri aller Lesenden des Jahres

Details

am 15.06.2023

um 14:00

Haffrundfahrt mit der "Ostseebad Rerik"

Erleben Sie das wunderschöne Salzhaff vom Wasser aus. Einmalige Aussichten lassen diese Fahrten unvergesslich werden.

Rerik ab 14:00 Uhr

Haffrundfahrt mit der "Ostseebad Rerik"

Erleben Sie das wunderschöne Salzhaff vom Wasser aus. Einmalige Aussichten lassen diese Fahrten unvergesslich werden.

Ort: Rerik , ab 14:00

Der Kapitän und die Crew der MS " Ostseebad Rerik " laden Sie ein, das Salzhaff vom Wasser aus kennen zu lernen. 13 Kilometer entlang der Halbinsel Wustrow vermittelt der Kapitän Wissenswertes zur Natur und Geschichte der Halbinsel.Werfen Sie einen Blick auf die unter Natuschutz stehende Vogelschutzinsel Langenwerder mit Ihren Seeadlern, Eisvögeln und Neuntötern. Große Wieck vor der Insel Poel ist der Wendepunkt der Haffrundfahrt. Hier erhalten Sie Informationen über die kleinen Fischerdörfer, wie Pepelow, wo Sie die Fahrten der Windsurfer beobachten können oder den Boiensdorfer Werder. Nach zwei Stunden ist der Heimathafen der MS " Ostseebad Rerik " fast erreicht.

Details

am 15.06.2023

um 15:00

Schifffahrt "Wustrowführung"

Geschichte pur - ein Muss für alle Gäste.

Ostseebad Rerik ab 15:00 Uhr

Schifffahrt "Wustrowführung"

Geschichte pur - ein Muss für alle Gäste.

Ort: Ostseebad Rerik , ab 15:00

Die Schifffahrt, ohne Landgang, führt entlang des Ufers der Halbinsel Wustrow. Hier erhalten Sie viele Informationen zu der einst größten Flakartillerieschule. Nachdem die russischen Militärs 1993 die Halbinsel verlassen hatten, wurde ein Teil der Halbinsel von der Bundesrepublik Deutschland an die Fundus-Gruppe aus Köln veräußert. Diese möchte Wustrow für den Tourismus erschließen.

Große Flächen der Halbinsel sind als Landschafts- und Naturschutzgebiete ausgewiesen.Das reizvolle Salzhaff bildet zusammen mit der Halbinsel Wustrow einen Teil des Europäischen Vogelschutzgebietes "Küstenlandschaft Wismar-Bucht". Das flache Wasser des Salzhaffs, die Kroy und der Sandhaken "Kieler Ort" sind für Brut, Durchzug und Winterquartier einer Vielzahl von Wasser- und Watvogelarten von größter Bedeutung.

Preis: Erw. € 18,00 / Kinder (4-16 Jahre) € 11,00 . Kartenverkauf an Bord.

Details

am 15.06.2023

um 19:00

Die Reriker Heulbojen - Reriker Haff-Platz-Singen

Maritimes Liedgut mit hoher Klangqualität - Ein Chor mit Tradition. Konzert des Shantychors "Reriker Heulbojen" e.V.

Rerik Haffplatz ab 19:00 Uhr

Die Reriker Heulbojen - Reriker Haff-Platz-Singen

Maritimes Liedgut mit hoher Klangqualität - Ein Chor mit Tradition. Konzert des Shantychors "Reriker Heulbojen" e.V.

Ort: Rerik , ab 19:00

Der Shantychor "Reriker Heulbojen"- nunmehr dienstältester Shantychor Mecklenburg-Vorpommerns - wurde im April 1947 noch als Männerchor Rerik gegründet und begeistert durch seinen mehrstimmigen Gesang.
Der Eintritt ist frei.

Details

am 15.06.2023

um 10:00

Der Ostseekasper

Märchen aus aller Welt werden von und mit den Puppen erzählt.

Rerik Dünenstraße 4a ab 10:00 Uhr

Der Ostseekasper

Märchen aus aller Welt werden von und mit den Puppen erzählt.

Ort: Rerik , ab 10:00

Mit Mlyneck´s Hohnsteiner Puppentheater, in Zusammenarbeit mit der Puppenbühne Hein. Eintritt: € 3,00 / erm. mit Kurkarte € 2,00.

Details

am 15.06.2023

um 10:00

Wanderung zu den Großsteingräbern

In der Umgebung von Rerik können Sie acht gut erhaltene Gräber entdecken - einen Teil davon besuchen Sie auf dieser geführten Wanderung.

Rerik Dünenstraße 4 ab 10:00 Uhr

Wanderung zu den Großsteingräbern

In der Umgebung von Rerik können Sie acht gut erhaltene Gräber entdecken - einen Teil davon besuchen Sie auf dieser geführten Wanderung.

Ort: Rerik , ab 10:00

Begleiten Sie Thomas Köhler, Leiter des Heimatmuseums und begeben Sie sich auf den Spuren der Vergangenheit zu den ältesten menschlichen Bauwerken in unserer Landschaft.

Die Wanderungs dauert ca. 2,5 Stunden.

Weitereführende Information

Kosten: € 5,00 / erm. mit Kurkarte € 4,00.

Details

am 15.06.2023

um 17:00

Wildkräuterführung

Rosita Sell zeigt den Teilnehmern die saisonalen Kräuter, die in der nahen Umgebung leicht zu finden sind.

Ostseebad Rerik Dünenstraße 4a ab 17:00 Uhr

Wildkräuterführung

Rosita Sell zeigt den Teilnehmern die saisonalen Kräuter, die in der nahen Umgebung leicht zu finden sind.

Ort: Ostseebad Rerik , ab 17:00

Die zertifizierte Kräuterpädagogin erklärt die Verwendung der Kräuter als willkommene Bereicherung in der gesunden Küche und in der Naturheilkunde. Anschließend wird probiert und verkostet. Teilnahme nur mit telefonischer Anmeldung möglich unter 0171 - 1723284. Kosten: € 8,00 pro Person.

Rosita Sells Buch " Wild-Kräuter/ Ein-Lese-Lern-Kochbuch " ist in der Kurverwaltung erhältlich. (9,95€)

Details

am 16.06.2023

um 18:30

"Atlas Revival Projekt"

Die Band spielt mit Gesang, Gitarre und Keyboard einen bunten Mix von Oldies, Rock, Country, ein wenig Schlager, NDW und den einen oder anderen Ost-Rock-Titel...

Rerik Haffplatz ab 18:30 Uhr

"Atlas Revival Projekt"

Die Band spielt mit Gesang, Gitarre und Keyboard einen bunten Mix von Oldies, Rock, Country, ein wenig Schlager, NDW und den einen oder anderen Ost-Rock-Titel...

Ort: Rerik , ab 18:30

Im Oktober 1980 gründete sich die Gruppe "ATLAS" als Amateurtanzkapelle in Kühlungsborn. Die ersten Auftritte waren in der Teepott-Bar in Warnemünde, danach im Balaton und dann Sommer 1981 im Hafenbräu in Kühlungsborn. Gefragt waren damals die aktuellen Hits.

Für das Hafenbräu war es die letzte Saison, nicht wir, sondern Baufälligkeit war der Grund für die Schließung des legendären Tanzbodens. 30 Jahre danach kam Robert Frahm (Gründungsmitglied) mit der Idee, eine Neuauflage in der Originalbesetzung zu versuchen, und das dort, wo einst das Hafenbräu stand - im Brauhaus Kühlungsborn.
So kam es zum 1. Hafenbräu-Tanzabend im November 2011, damals noch mitkurzer, freundlicher Unterstützung des Spill-Musikers Lutz Dammann. Drei Gründungsmitglieder und weitere Musiker begannen das ... ATLAS Revival Projekt ...

Eintritt frei.

Details

am 16.06.2023

um 10:00

PONY REITEN

Am Ferienhof Ostseeland Rerik

Ort: Rerik ab 10:00 Uhr

PONY REITEN

Am Ferienhof Ostseeland Rerik

Ort: Rerik , ab 10:00

Tel. 01732114586

Treffpunkt: OT Gaarzer Hof / Neubukower Straße 12

10:00Uhr - 11:00Uhr STRANDRITT ab 6 Jahre mit Anmeldung 60min = 30€

11:30Uhr - 13:30Uhr KOPPELRITT ohne Anmeldung 15min = 9€

Details

am 16.06.2023

um 14:00

Haffrundfahrt mit der "Ostseebad Rerik"

Erleben Sie das wunderschöne Salzhaff vom Wasser aus. Einmalige Aussichten lassen diese Fahrten unvergesslich werden.

Rerik ab 14:00 Uhr

Haffrundfahrt mit der "Ostseebad Rerik"

Erleben Sie das wunderschöne Salzhaff vom Wasser aus. Einmalige Aussichten lassen diese Fahrten unvergesslich werden.

Ort: Rerik , ab 14:00

Der Kapitän und die Crew der MS " Ostseebad Rerik " laden Sie ein, das Salzhaff vom Wasser aus kennen zu lernen. 13 Kilometer entlang der Halbinsel Wustrow vermittelt der Kapitän Wissenswertes zur Natur und Geschichte der Halbinsel.Werfen Sie einen Blick auf die unter Natuschutz stehende Vogelschutzinsel Langenwerder mit Ihren Seeadlern, Eisvögeln und Neuntötern. Große Wieck vor der Insel Poel ist der Wendepunkt der Haffrundfahrt. Hier erhalten Sie Informationen über die kleinen Fischerdörfer, wie Pepelow, wo Sie die Fahrten der Windsurfer beobachten können oder den Boiensdorfer Werder. Nach zwei Stunden ist der Heimathafen der MS " Ostseebad Rerik " fast erreicht.

Details

am 17.06.2023

um 14:00

Haffrundfahrt mit der "Ostseebad Rerik"

Erleben Sie das wunderschöne Salzhaff vom Wasser aus. Einmalige Aussichten lassen diese Fahrten unvergesslich werden.

Rerik ab 14:00 Uhr

Haffrundfahrt mit der "Ostseebad Rerik"

Erleben Sie das wunderschöne Salzhaff vom Wasser aus. Einmalige Aussichten lassen diese Fahrten unvergesslich werden.

Ort: Rerik , ab 14:00

Der Kapitän und die Crew der MS " Ostseebad Rerik " laden Sie ein, das Salzhaff vom Wasser aus kennen zu lernen. 13 Kilometer entlang der Halbinsel Wustrow vermittelt der Kapitän Wissenswertes zur Natur und Geschichte der Halbinsel.Werfen Sie einen Blick auf die unter Natuschutz stehende Vogelschutzinsel Langenwerder mit Ihren Seeadlern, Eisvögeln und Neuntötern. Große Wieck vor der Insel Poel ist der Wendepunkt der Haffrundfahrt. Hier erhalten Sie Informationen über die kleinen Fischerdörfer, wie Pepelow, wo Sie die Fahrten der Windsurfer beobachten können oder den Boiensdorfer Werder. Nach zwei Stunden ist der Heimathafen der MS " Ostseebad Rerik " fast erreicht.

Details

am 18.06.2023

um 15:00

Konzert vom "Blasorchester Bad Doberan"

Klassik zwischen Haff und Meer

Rerik Haffplatz ab 15:00 Uhr

Konzert vom "Blasorchester Bad Doberan"

Klassik zwischen Haff und Meer

Ort: Rerik , ab 15:00

Der Verein "Blasorchester Bad Doberan e.V." wurde 1993 gegründet als Nachfolger des Jugendblasorchesters der Stadt Bad Doberan.
Zum Repertoire gehören ca. 100 Titel der unterschiedlichsten Genres – Marschmusik, klassische Blasmusik, Klassik, Filmmusiken und Musik aus Rock und Pop, sowie Musicalmelodien.
Lassen Sie sich überraschen und geniessen Sie dieses Konzert zwischen Haff und Meer.

Details

am 18.06.2023

um 21:30

Die Fledermausexkursion

Werden Sie Bürgerwissenschaftler !

Ostseebad Rerik Seestraße 11 ab 21:30 Uhr

Die Fledermausexkursion

Werden Sie Bürgerwissenschaftler !

Ort: Ostseebad Rerik , ab 21:30

Unser Küstenwald ist einer der bedeutensten Rastplätze für die Rauhautfledermaus !

- viel Wissenswertes über Fledermäuse
- Rauhautfledermäuse Beobachten
- Fledermäuse mit dem Detektor belauschen
- Kinder Willkommen

Mit dem Fledermausbotschafter Drs.Patrick Folkersma (NL)

Details

am 18.06.2023

um 14:00

Haffrundfahrt mit der "Ostseebad Rerik"

Erleben Sie das wunderschöne Salzhaff vom Wasser aus. Einmalige Aussichten lassen diese Fahrten unvergesslich werden.

Rerik ab 14:00 Uhr

Haffrundfahrt mit der "Ostseebad Rerik"

Erleben Sie das wunderschöne Salzhaff vom Wasser aus. Einmalige Aussichten lassen diese Fahrten unvergesslich werden.

Ort: Rerik , ab 14:00

Der Kapitän und die Crew der MS " Ostseebad Rerik " laden Sie ein, das Salzhaff vom Wasser aus kennen zu lernen. 13 Kilometer entlang der Halbinsel Wustrow vermittelt der Kapitän Wissenswertes zur Natur und Geschichte der Halbinsel.Werfen Sie einen Blick auf die unter Natuschutz stehende Vogelschutzinsel Langenwerder mit Ihren Seeadlern, Eisvögeln und Neuntötern. Große Wieck vor der Insel Poel ist der Wendepunkt der Haffrundfahrt. Hier erhalten Sie Informationen über die kleinen Fischerdörfer, wie Pepelow, wo Sie die Fahrten der Windsurfer beobachten können oder den Boiensdorfer Werder. Nach zwei Stunden ist der Heimathafen der MS " Ostseebad Rerik " fast erreicht.

Details

am 19.06.2023

um 10:00

PONY REITEN

Am Ferienhof Ostseeland Rerik

Ort: Rerik ab 10:00 Uhr

PONY REITEN

Am Ferienhof Ostseeland Rerik

Ort: Rerik , ab 10:00

Tel. 01732114586

Treffpunkt: OT Gaarzer Hof / Neubukower Straße 12

10:00Uhr - 11:00Uhr STRANDRITT ab 6 Jahre mit Anmeldung 60min = 30€

11:30Uhr - 13:30Uhr KOPPELRITT ohne Anmeldung 15min = 9€

Details

am 19.06.2023

um 15:00

Bob Ross® – Ölmalkurs

Wer kennt ihn nicht, den amerikanischen Maler mit der Afro-Frisur und der beruhigenden Stimme, der weltweit Millionen von Menschen das Malen näher brachte.

Rerik Dünenstraße 4a ab 15:00 Uhr

Bob Ross® – Ölmalkurs

Wer kennt ihn nicht, den amerikanischen Maler mit der Afro-Frisur und der beruhigenden Stimme, der weltweit Millionen von Menschen das Malen näher brachte.

Ort: Rerik , ab 15:00

Teilnehmerzahl: min. 3 – max. 6

Der ca. 3,5 Stunden Kurs führt Sie in die Wet-on-Wet Technique® (Nass-in-Nass-Ölmaltechnik) des mit seiner Fernsehsendung „The Joy Of Painting®“weltberühmt gewordenen Malers Bob Ross ein, der mit verblüffender Einfachheit und einer komplexen Malweise in kürzester Zeit Landschaften kreierte, die selbst Neulinge (ab 8 Jahre) ohne jegliche Vorkenntnisse schnell umsetzen können.

Anhand der Maltechnik gestalten Sie unter genauer Anleitung des zertifizierten Mallehrers nach von ihm vorgegebenen Motiven (Küstenlandschaft, Ostsee, Wahrzeichen der Umgebung etc.) Schritt für Schritt Ihr eigenes Ölgemälde (30 x 40 cm), das Sie nach Kursende geschützt in einem Spezialkarton mit nach Hause nehmen.

79,-- € p.P. inkl. aller Materialien und Verpackung

Infos und Anmeldung unter www.malkurse-ostsee.de oder 0177-3788066

Details