Veranstaltungen im Ostseebad Rerik

Während der Sommermonate gibt es natürlich weitere Veranstaltungen, Führungen, Schiffstouren und Konzerte, die hier nicht aufgelistet sind. Nähere Informationen zu diesen finden Sie im Veranstaltungskalender des Ostseebades Rerik (Ausgabe in der Kurverwaltung).

Aktuell sind keine Termine vorhanden.

vom 27.05.2023

bis 29.05.2023

Atelier Wolfgang Eckhardt

Malerei und Führung durch das Atelier

Kühlungsborn Doberanerstraße 23

Atelier Wolfgang Eckhardt

Malerei und Führung durch das Atelier

Ort: Kühlungsborn

Öffnungszeiten:

Pfingsten: Sa-Mo 13-18 Uhr

  • am 27.05.2023 um 13:00 Uhr
  • am 28.05.2023 um 13:00 Uhr
  • am 29.05.2023 um 13:00 Uhr

Zurück

am 01.04.2023

um 10:00

Umwelttag in Rerik

Freiwillige Helfer treffen sich zum Frühjahrsputz der Stadt Ostseebad Rerik mit seinen Ortsteilen.

Rerik Dünenstraße 7 ab 10:00 Uhr

Umwelttag in Rerik

Freiwillige Helfer treffen sich zum Frühjahrsputz der Stadt Ostseebad Rerik mit seinen Ortsteilen.

Ort: Rerik , ab 10:00

Treffpunkte und Mittagessen

Beginn 10:00 Uhr Mittagessen ab 11:30Uhr

Ostseebad Rerik: Seebrücke / Teufelsschlucht / Jugendclub / Sportplatz - Mittagessen in der Kösterschün

Roggow: Bushaltestelle - Mittagessen im Dorfgemeinschaftshaus Russow

Russow: Dorfgemeinschaftshaus - Mittagessen im Dorfgemeinschaftshaus Russow

Blengow: Löschteich - Mittagessen im Dorfgemeinschaftshaus Blengow

Details

am 01.04.2023

um 13:00

Schmuck und Mee(h)r

"Schmuck und Mee(h)r" Ausstellung von und mit Karin Pockelwald:

Kröpelin Schulstr. 10 ab 13:00 Uhr

Schmuck und Mee(h)r

"Schmuck und Mee(h)r" Ausstellung von und mit Karin Pockelwald:

Ort: Kröpelin , ab 13:00

"Der Zeichenstift liegt schon seit frühsten Jugend in meiner Hand, den das Malen gehört zu meinem ältesten Hobby, hinzu kamen dann später noch das Korbflechten und die Specksteinarbeiten, was aber während meines Arbeitslebens doch etwas zu kurz kam.

Der Slogan in meinem Internetauftritt lautet:

"SCHMUCKSTÜBCHEN" PRÄSENTIERT:

SPASS AM SCHMUCK, HANDGEFERTIGTE SACHEN,

DIE ANDEREN FREUDE MACHEN

Ich bin nun Rentnerin und um die Zeit kreativ auszufüllen, neben meinen anderen Hobby's, habe ich mich auf die Herstellung von Modeschmuck, vorallem aus Naturmaterial spezialisiert, welches in handwerklicher Arbeit in Schmuck umgesetzt wird.

Ich biete Ihnen Avocadokernschmuck, verarbeitet mit Bernstein und anderen Halbedelsteinen und Perlen, an.

Durch die individuelle Verarbeitung wird jedes Schmuckstück zu einem Unikat und unterstreicht dadurch die Individualität seiner Trägerin.

Bei Veranstaltungen , wie die Verkaufsausstellung in der Mühle in Kröpelin oder auch auf Kunsthandwerkermärkten, sowie auf dem Internetmarktplatz ETSY, können Sie meine Artikel ansehen und natürlich auch käuflich erwerben.

Ich würde mich freuen Sie hier begrüssen zu können und wünsche Ihnen viel Spass beim schauen, kaufen und vorallem beim Tragen des Schmuckes.

Details

am 01.04.2023

um 13:00

Schmuck und Mee(h)

Ausstellung von und mit Karin Pockewald

Kröpelin Schulstr. 10 ab 13:00 Uhr

Schmuck und Mee(h)

Ausstellung von und mit Karin Pockewald

Ort: Kröpelin , ab 13:00

"Der Zeichenstift liegt schon seit frühsten Jugend in meiner Hand, den das Malen gehört zu meinem ältesten Hobby, hinzu kamen dann später noch das Korbflechten und die Specksteinarbeiten, was aber während meines Arbeitslebens doch etwas zu kurz kam.

Der Slogan in meinem Internetauftritt lautet:

"SCHMUCKSTÜBCHEN" PRÄSENTIERT:

SPASS AM SCHMUCK, HANDGEFERTIGTE SACHEN,

DIE ANDEREN FREUDE MACHEN

Ich bin nun Rentnerin und um die Zeit kreativ auszufüllen, neben meinen anderen Hobby's, habe ich mich auf die Herstellung von Modeschmuck, vorallem aus Naturmaterial spezialisiert, welches in handwerklicher Arbeit in Schmuck umgesetzt wird.

Ich biete Ihnen Avocadokernschmuck, verarbeitet mit Bernstein und anderen Halbedelsteinen und Perlen, an.

Durch die individuelle Verarbeitung wird jedes Schmuckstück zu einem Unikat und unterstreicht dadurch die Individualität seiner Trägerin.

Bei Veranstaltungen , wie die Verkaufsausstellung in der Mühle in Kröpelin oder auch auf Kunsthandwerkermärkten, sowie auf dem Internetmarktplatz ETSY, können Sie meine Artikel ansehen und natürlich auch käuflich erwerben.

Ich würde mich freuen Sie hier begrüssen zu können und wünsche Ihnen viel Spass beim schauen, kaufen und vorallem beim Tragen des Schmuckes.

Details

am 02.04.2023

um 13:00

Schmuck und Mee(h)r

"Schmuck und Mee(h)r" Ausstellung von und mit Karin Pockelwald:

Kröpelin Schulstr. 10 ab 13:00 Uhr

Schmuck und Mee(h)r

"Schmuck und Mee(h)r" Ausstellung von und mit Karin Pockelwald:

Ort: Kröpelin , ab 13:00

"Der Zeichenstift liegt schon seit frühsten Jugend in meiner Hand, den das Malen gehört zu meinem ältesten Hobby, hinzu kamen dann später noch das Korbflechten und die Specksteinarbeiten, was aber während meines Arbeitslebens doch etwas zu kurz kam.

Der Slogan in meinem Internetauftritt lautet:

"SCHMUCKSTÜBCHEN" PRÄSENTIERT:

SPASS AM SCHMUCK, HANDGEFERTIGTE SACHEN,

DIE ANDEREN FREUDE MACHEN

Ich bin nun Rentnerin und um die Zeit kreativ auszufüllen, neben meinen anderen Hobby's, habe ich mich auf die Herstellung von Modeschmuck, vorallem aus Naturmaterial spezialisiert, welches in handwerklicher Arbeit in Schmuck umgesetzt wird.

Ich biete Ihnen Avocadokernschmuck, verarbeitet mit Bernstein und anderen Halbedelsteinen und Perlen, an.

Durch die individuelle Verarbeitung wird jedes Schmuckstück zu einem Unikat und unterstreicht dadurch die Individualität seiner Trägerin.

Bei Veranstaltungen , wie die Verkaufsausstellung in der Mühle in Kröpelin oder auch auf Kunsthandwerkermärkten, sowie auf dem Internetmarktplatz ETSY, können Sie meine Artikel ansehen und natürlich auch käuflich erwerben.

Ich würde mich freuen Sie hier begrüssen zu können und wünsche Ihnen viel Spass beim schauen, kaufen und vorallem beim Tragen des Schmuckes.

Details

am 02.04.2023

um 13:00

Schmuck und Mee(h)

Ausstellung von und mit Karin Pockewald

Kröpelin Schulstr. 10 ab 13:00 Uhr

Schmuck und Mee(h)

Ausstellung von und mit Karin Pockewald

Ort: Kröpelin , ab 13:00

"Der Zeichenstift liegt schon seit frühsten Jugend in meiner Hand, den das Malen gehört zu meinem ältesten Hobby, hinzu kamen dann später noch das Korbflechten und die Specksteinarbeiten, was aber während meines Arbeitslebens doch etwas zu kurz kam.

Der Slogan in meinem Internetauftritt lautet:

"SCHMUCKSTÜBCHEN" PRÄSENTIERT:

SPASS AM SCHMUCK, HANDGEFERTIGTE SACHEN,

DIE ANDEREN FREUDE MACHEN

Ich bin nun Rentnerin und um die Zeit kreativ auszufüllen, neben meinen anderen Hobby's, habe ich mich auf die Herstellung von Modeschmuck, vorallem aus Naturmaterial spezialisiert, welches in handwerklicher Arbeit in Schmuck umgesetzt wird.

Ich biete Ihnen Avocadokernschmuck, verarbeitet mit Bernstein und anderen Halbedelsteinen und Perlen, an.

Durch die individuelle Verarbeitung wird jedes Schmuckstück zu einem Unikat und unterstreicht dadurch die Individualität seiner Trägerin.

Bei Veranstaltungen , wie die Verkaufsausstellung in der Mühle in Kröpelin oder auch auf Kunsthandwerkermärkten, sowie auf dem Internetmarktplatz ETSY, können Sie meine Artikel ansehen und natürlich auch käuflich erwerben.

Ich würde mich freuen Sie hier begrüssen zu können und wünsche Ihnen viel Spass beim schauen, kaufen und vorallem beim Tragen des Schmuckes.

Details

am 03.04.2023

um 11:00

Planwagenfahrt auf die Halbinsel Wustrow

Entdecken Sie auf dem Planwagen die Halbinsel Wustrow.

Rerik Wustrower Str. ab 11:00 Uhr

Planwagenfahrt auf die Halbinsel Wustrow

Entdecken Sie auf dem Planwagen die Halbinsel Wustrow.

Ort: Rerik , ab 11:00

Während der Fahrt ist ein Blick von der Steilküste aus auf den Naturstrand an der Ostseeseite möglich. Bei der Besichtigung des Towers haben Sie eine herrliche Aussicht auf das Naturschutzgebiet an der Spitze der Halbinsel. Danach geht es weiter zum Bollwerk (ehemalige Schiffsanlegestelle) und zu den Offiziershäusern am Salzhaff. Die Gebäude der Gartenstadt vorn auf der Halbinsel sind auf der Rückfahrt gut zu sehen. Preis: Erw. € 25,00 / Kinder bis 11 Jahre € 15,00. Eine telefonische Reservierung unter 0174-8001881 (nach 19:00 Uhr) ist notwendig.

Details

am 05.04.2023

um 11:00

Planwagenfahrt auf die Halbinsel Wustrow

Entdecken Sie auf dem Planwagen die Halbinsel Wustrow.

Rerik Wustrower Str. ab 11:00 Uhr

Planwagenfahrt auf die Halbinsel Wustrow

Entdecken Sie auf dem Planwagen die Halbinsel Wustrow.

Ort: Rerik , ab 11:00

Während der Fahrt ist ein Blick von der Steilküste aus auf den Naturstrand an der Ostseeseite möglich. Bei der Besichtigung des Towers haben Sie eine herrliche Aussicht auf das Naturschutzgebiet an der Spitze der Halbinsel. Danach geht es weiter zum Bollwerk (ehemalige Schiffsanlegestelle) und zu den Offiziershäusern am Salzhaff. Die Gebäude der Gartenstadt vorn auf der Halbinsel sind auf der Rückfahrt gut zu sehen. Preis: Erw. € 25,00 / Kinder bis 11 Jahre € 15,00. Eine telefonische Reservierung unter 0174-8001881 (nach 19:00 Uhr) ist notwendig.

Details

am 06.04.2023

um 17:00

Wildkräuterführung

Rosita Sell zeigt den Teilnehmern die saisonalen Kräuter, die in der nahen Umgebung leicht zu finden sind.

Ostseebad Rerik Dünenstraße 4a ab 17:00 Uhr

Wildkräuterführung

Rosita Sell zeigt den Teilnehmern die saisonalen Kräuter, die in der nahen Umgebung leicht zu finden sind.

Ort: Ostseebad Rerik , ab 17:00

Die zertifizierte Kräuterpädagogin erklärt die Verwendung der Kräuter als willkommene Bereicherung in der gesunden Küche und in der Naturheilkunde. Anschließend wird probiert und verkostet. Teilnahme nur mit telefonischer Anmeldung möglich unter 0171 - 1723284. Kosten: € 8,00 pro Person.

Rosita Sells Buch " Wild-Kräuter/ Ein-Lese-Lern-Kochbuch " ist in der Kurverwaltung erhältlich. (9,95€)

Details

am 07.04.2023

um 11:00

Planwagenfahrt auf die Halbinsel Wustrow

Entdecken Sie auf dem Planwagen die Halbinsel Wustrow.

Rerik Wustrower Str. ab 11:00 Uhr

Planwagenfahrt auf die Halbinsel Wustrow

Entdecken Sie auf dem Planwagen die Halbinsel Wustrow.

Ort: Rerik , ab 11:00

Während der Fahrt ist ein Blick von der Steilküste aus auf den Naturstrand an der Ostseeseite möglich. Bei der Besichtigung des Towers haben Sie eine herrliche Aussicht auf das Naturschutzgebiet an der Spitze der Halbinsel. Danach geht es weiter zum Bollwerk (ehemalige Schiffsanlegestelle) und zu den Offiziershäusern am Salzhaff. Die Gebäude der Gartenstadt vorn auf der Halbinsel sind auf der Rückfahrt gut zu sehen. Preis: Erw. € 25,00 / Kinder bis 11 Jahre € 15,00. Eine telefonische Reservierung unter 0174-8001881 (nach 19:00 Uhr) ist notwendig.

Details

am 07.04.2023

um 20:00

Festlandklassik präsentiert: 7

Multimediales Konzertevent zu den sieben letzten Worten Jesu mit Musik von J. Haydn und Z. Gárdonyi

Steffenshagen Dorfstr. - ab 20:00 Uhr

Festlandklassik präsentiert: 7

Multimediales Konzertevent zu den sieben letzten Worten Jesu mit Musik von J. Haydn und Z. Gárdonyi

Ort: Steffenshagen , ab 20:00

Kaum andere Worte beschäftigen uns historisch, kulturell, künstlerisch und nicht zuletzt musikalisch, wie die sieben letzten Worte Jesu am Kreuz. Festlandklassik präsentiert nun ein multimediales Konzertevent zu den sieben letzten Worten mit Musik von J. Haydn und Z. Gárdonyi.

Nach Festland22-„Kontraste“ und „Festland singt“ begehen wir das Jahr 2023 mit unserer neuen Reihe „Festlandklassik präsentiert“ und laden herzlich zur dritten Veranstaltung in die Dorfkirche Steffenshagen.

Die Kunst und Kultur im ländlichen Raum voranzubringen und der breiten Masse zugänglich zu machen, dafür haben wir ein einzigartiges Konzept entwickelt, welches nicht nur aus programmatisch durchdachten Konzerten und Veranstaltungen besteht, sondern historisch bedeutende Bauwerke, wie unsere Dorfkirche in Steffenshagen, mit modernsten Elementen der Licht- und Lasertechnik vereint, begleitet von ästhetisch ansprechender Gestaltung und kulinarischer Begleitung- kurz: Events, welche nicht nur den Wert gesellschaftlicher Zusammenkunft fördern, sondern vollumfänglichen Genuss und dem Publikum einen unvergesslichen Abend bescheren.

Details

am 08.04.2023

um 12:00

Gartenflohmarkt

STÖBERN / SCHNACKEN / KAUFEN

Ostseebad Rerik ab 12:00 Uhr

Gartenflohmarkt

STÖBERN / SCHNACKEN / KAUFEN

Ort: Ostseebad Rerik , ab 12:00

Stadtplan Gartenflohmarkt

In diesem Jahr findet im Ostseebad Rerik wieder der Gartenflohmarkt statt. Reriker bauen ihren eigenen Flohmarktstand im Vorgarten auf und begrüßen alle Gäste an diesem Nachmittag. Besuchen Sie die einzelnen Stände anhand eines Stadtplans. Jeder angemeldete Flohmarktstand ist in diesem Plan gekennzeichnet und so gut zu finden. Die Reriker machen zusätzlich an der Straße auf ihren Stand aufmerksam. Entdecken Sie die Vorgärten im Ostseebad Rerik, stöbern Sie an den Ständen oder kommen Sie bei einer Tasse Kaffee miteinander ins Gespräch.

Stadtplan Gartenflohmarkt

Details

am 08.04.2023

um 17:00

--- Das traditionelle Osterfeuer ---

Romantische Stimmung am Ufer des Salzhaffs. Live Carl Z. & Jack

Ort: Rerik ab 17:00 Uhr

--- Das traditionelle Osterfeuer ---

Romantische Stimmung am Ufer des Salzhaffs. Live Carl Z. & Jack

Ort: Rerik , ab 17:00

Getränke kalt und warm / deftiges vom Grill / süße Leckerbissen

14:00Uhr -16:00Uhr Spaß für die Lütten

ab 17:00Uhr Carl Z. & Jack - unverfälscht und ehrlich (Tribute to Beatles, Stones, Bob Dylan)

ab 18:00Uhr Entfachung des Osterfeuers

Details

am 09.04.2023

um 11:00

Anbaden für den guten Zweck

IHR BADET, KALLE SPENDET.

Ort: Rerik ab 11:00 Uhr

Anbaden für den guten Zweck

IHR BADET, KALLE SPENDET.

Ort: Rerik , ab 11:00

Für alle die sich trauen, spendet Kalle zugunsten der Frauenrechte.

Die DLRG sorgt für die Sicherheit.

Aufwärmgtränke sind vorhanden.

Details

am 10.04.2023

um 11:00

Planwagenfahrt auf die Halbinsel Wustrow

Entdecken Sie auf dem Planwagen die Halbinsel Wustrow.

Rerik Wustrower Str. ab 11:00 Uhr

Planwagenfahrt auf die Halbinsel Wustrow

Entdecken Sie auf dem Planwagen die Halbinsel Wustrow.

Ort: Rerik , ab 11:00

Während der Fahrt ist ein Blick von der Steilküste aus auf den Naturstrand an der Ostseeseite möglich. Bei der Besichtigung des Towers haben Sie eine herrliche Aussicht auf das Naturschutzgebiet an der Spitze der Halbinsel. Danach geht es weiter zum Bollwerk (ehemalige Schiffsanlegestelle) und zu den Offiziershäusern am Salzhaff. Die Gebäude der Gartenstadt vorn auf der Halbinsel sind auf der Rückfahrt gut zu sehen. Preis: Erw. € 25,00 / Kinder bis 11 Jahre € 15,00. Eine telefonische Reservierung unter 0174-8001881 (nach 19:00 Uhr) ist notwendig.

Details

am 12.04.2023

um 13:00

Planwagenfahrt auf die Halbinsel Wustrow

Entdecken Sie auf dem Planwagen die Halbinsel Wustrow.

Rerik Wustrower Str. ab 13:00 Uhr

Planwagenfahrt auf die Halbinsel Wustrow

Entdecken Sie auf dem Planwagen die Halbinsel Wustrow.

Ort: Rerik , ab 13:00

Während der Fahrt ist ein Blick von der Steilküste aus auf den Naturstrand an der Ostseeseite möglich. Bei der Besichtigung des Towers haben Sie eine herrliche Aussicht auf das Naturschutzgebiet an der Spitze der Halbinsel. Danach geht es weiter zum Bollwerk (ehemalige Schiffsanlegestelle) und zu den Offiziershäusern am Salzhaff. Die Gebäude der Gartenstadt vorn auf der Halbinsel sind auf der Rückfahrt gut zu sehen. Preis: Erw. € 25,00 / Kinder bis 11 Jahre € 15,00. Eine telefonische Reservierung unter 0174-8001881 (nach 19:00 Uhr) ist notwendig.

Details

am 14.04.2023

um 11:00

Planwagenfahrt auf die Halbinsel Wustrow

Entdecken Sie auf dem Planwagen die Halbinsel Wustrow.

Rerik Wustrower Str. ab 11:00 Uhr

Planwagenfahrt auf die Halbinsel Wustrow

Entdecken Sie auf dem Planwagen die Halbinsel Wustrow.

Ort: Rerik , ab 11:00

Während der Fahrt ist ein Blick von der Steilküste aus auf den Naturstrand an der Ostseeseite möglich. Bei der Besichtigung des Towers haben Sie eine herrliche Aussicht auf das Naturschutzgebiet an der Spitze der Halbinsel. Danach geht es weiter zum Bollwerk (ehemalige Schiffsanlegestelle) und zu den Offiziershäusern am Salzhaff. Die Gebäude der Gartenstadt vorn auf der Halbinsel sind auf der Rückfahrt gut zu sehen. Preis: Erw. € 25,00 / Kinder bis 11 Jahre € 15,00. Eine telefonische Reservierung unter 0174-8001881 (nach 19:00 Uhr) ist notwendig.

Details

am 16.04.2023

um 11:00

Planwagenfahrt auf die Halbinsel Wustrow

Entdecken Sie auf dem Planwagen die Halbinsel Wustrow.

Rerik Wustrower Str. ab 11:00 Uhr

Planwagenfahrt auf die Halbinsel Wustrow

Entdecken Sie auf dem Planwagen die Halbinsel Wustrow.

Ort: Rerik , ab 11:00

Während der Fahrt ist ein Blick von der Steilküste aus auf den Naturstrand an der Ostseeseite möglich. Bei der Besichtigung des Towers haben Sie eine herrliche Aussicht auf das Naturschutzgebiet an der Spitze der Halbinsel. Danach geht es weiter zum Bollwerk (ehemalige Schiffsanlegestelle) und zu den Offiziershäusern am Salzhaff. Die Gebäude der Gartenstadt vorn auf der Halbinsel sind auf der Rückfahrt gut zu sehen. Preis: Erw. € 25,00 / Kinder bis 11 Jahre € 15,00. Eine telefonische Reservierung unter 0174-8001881 (nach 19:00 Uhr) ist notwendig.

Details

am 16.04.2023

um 15:00

Möt'st di nich ärgern

plattdeutscher Nachmittag mit Benjamin Nolze

Kröpelin Schulstr. 10 ab 15:00 Uhr

Möt'st di nich ärgern

plattdeutscher Nachmittag mit Benjamin Nolze

Ort: Kröpelin , ab 15:00

Endlich mal wieder ist der bekannte und beliebte Schauspieler, Sänger und Radiomoderator Benjamin Nolze wieder mit einem neuen Programm in unserer Mühle zu Gast.

Mötst di nich ärgern“- unter diesem Motto singt und erzählt der Mecklenburger Künstler für und mit seinem Publikum in gekonnter Art und Weise. Einen bunten Strauß
aus Hochdeutsch und Plattdeutsch, Heiter und Besinnlich mit Liedern und Geschichten von Otto Reutter über Rudolf Tarnow bis hin zu Konstantin Wecker hat er dazu gebunden.

Details

am 17.04.2023

um 13:00

Planwagenfahrt auf die Halbinsel Wustrow

Entdecken Sie auf dem Planwagen die Halbinsel Wustrow.

Rerik Wustrower Str. ab 13:00 Uhr

Planwagenfahrt auf die Halbinsel Wustrow

Entdecken Sie auf dem Planwagen die Halbinsel Wustrow.

Ort: Rerik , ab 13:00

Während der Fahrt ist ein Blick von der Steilküste aus auf den Naturstrand an der Ostseeseite möglich. Bei der Besichtigung des Towers haben Sie eine herrliche Aussicht auf das Naturschutzgebiet an der Spitze der Halbinsel. Danach geht es weiter zum Bollwerk (ehemalige Schiffsanlegestelle) und zu den Offiziershäusern am Salzhaff. Die Gebäude der Gartenstadt vorn auf der Halbinsel sind auf der Rückfahrt gut zu sehen. Preis: Erw. € 25,00 / Kinder bis 11 Jahre € 15,00. Eine telefonische Reservierung unter 0174-8001881 (nach 19:00 Uhr) ist notwendig.

Details

am 19.04.2023

um 13:00

Planwagenfahrt auf die Halbinsel Wustrow

Entdecken Sie auf dem Planwagen die Halbinsel Wustrow.

Rerik Wustrower Str. ab 13:00 Uhr

Planwagenfahrt auf die Halbinsel Wustrow

Entdecken Sie auf dem Planwagen die Halbinsel Wustrow.

Ort: Rerik , ab 13:00

Während der Fahrt ist ein Blick von der Steilküste aus auf den Naturstrand an der Ostseeseite möglich. Bei der Besichtigung des Towers haben Sie eine herrliche Aussicht auf das Naturschutzgebiet an der Spitze der Halbinsel. Danach geht es weiter zum Bollwerk (ehemalige Schiffsanlegestelle) und zu den Offiziershäusern am Salzhaff. Die Gebäude der Gartenstadt vorn auf der Halbinsel sind auf der Rückfahrt gut zu sehen. Preis: Erw. € 25,00 / Kinder bis 11 Jahre € 15,00. Eine telefonische Reservierung unter 0174-8001881 (nach 19:00 Uhr) ist notwendig.

Details

am 19.04.2023

um 20:00

Leselust

Aufgelesen-Vorgelesen-Nachgelesen

Ostseebad Rerik Dünenstraße 4 ab 20:00 Uhr

Leselust

Aufgelesen-Vorgelesen-Nachgelesen

Ort: Ostseebad Rerik , ab 20:00

Lesereihe - Reriker Bürger lesen aus Büchern ihrer Wahl. Eintritt: 5,00 € (inkl. Getränk) zugunsten der Bibliothek.

18.01.2023 - Sabine Schadte

22.02.2023 - Xenia Fitzner

15.03.2023 - Sylvi Graf

19.04.2023 - Roswitha Thybaut-Belz

10.05.2023 - Schüler der 10. Klasse der freien Schule Rerik

14.06.2023 - Dr. Karen Michels

05.07.2023 - Karen Siegert

20.09.2023 - Christian Paplowski

25.10.2023 - Erik Pfotenhauer

08.11.2023 - Potpourri aller Lesenden des Jahres

Details

am 20.04.2023

um 17:00

Wildkräuterführung

Rosita Sell zeigt den Teilnehmern die saisonalen Kräuter, die in der nahen Umgebung leicht zu finden sind.

Ostseebad Rerik Dünenstraße 4a ab 17:00 Uhr

Wildkräuterführung

Rosita Sell zeigt den Teilnehmern die saisonalen Kräuter, die in der nahen Umgebung leicht zu finden sind.

Ort: Ostseebad Rerik , ab 17:00

Die zertifizierte Kräuterpädagogin erklärt die Verwendung der Kräuter als willkommene Bereicherung in der gesunden Küche und in der Naturheilkunde. Anschließend wird probiert und verkostet. Teilnahme nur mit telefonischer Anmeldung möglich unter 0171 - 1723284. Kosten: € 8,00 pro Person.

Rosita Sells Buch " Wild-Kräuter/ Ein-Lese-Lern-Kochbuch " ist in der Kurverwaltung erhältlich. (9,95€)

Details

am 21.04.2023

um 13:00

Planwagenfahrt auf die Halbinsel Wustrow

Entdecken Sie auf dem Planwagen die Halbinsel Wustrow.

Rerik Wustrower Str. ab 13:00 Uhr

Planwagenfahrt auf die Halbinsel Wustrow

Entdecken Sie auf dem Planwagen die Halbinsel Wustrow.

Ort: Rerik , ab 13:00

Während der Fahrt ist ein Blick von der Steilküste aus auf den Naturstrand an der Ostseeseite möglich. Bei der Besichtigung des Towers haben Sie eine herrliche Aussicht auf das Naturschutzgebiet an der Spitze der Halbinsel. Danach geht es weiter zum Bollwerk (ehemalige Schiffsanlegestelle) und zu den Offiziershäusern am Salzhaff. Die Gebäude der Gartenstadt vorn auf der Halbinsel sind auf der Rückfahrt gut zu sehen. Preis: Erw. € 25,00 / Kinder bis 11 Jahre € 15,00. Eine telefonische Reservierung unter 0174-8001881 (nach 19:00 Uhr) ist notwendig.

Details

am 21.04.2023

um 15:00

SENIORENBINGO

eine Veranstaltung des Seniorenbeirates Stadt Ostseebad Rerik

Ostseebad Rerik Dünenstraße 4 ab 15:00 Uhr

SENIORENBINGO

eine Veranstaltung des Seniorenbeirates Stadt Ostseebad Rerik

Ort: Ostseebad Rerik , ab 15:00

Eine kurzweiliger Nachmittag für unsere Senioren.

Eintritt 2 €

Details

am 22.04.2023

um 19:00

Der Müller & sein Himmelsgeist

Mühlenmärchen aus aller Welt berichtet vom Erzähltheater Machandel

Kröpelin Schulstr. 10 ab 19:00 Uhr

Der Müller & sein Himmelsgeist

Mühlenmärchen aus aller Welt berichtet vom Erzähltheater Machandel

Ort: Kröpelin , ab 19:00

Mühlen sind etwas ganz besonderes: Als Ausdruck technischen Knowhows, als ein Ort von Magie, Mythos und Geheimnis. Ob Reibsteine, Göpel, Wasser- oder Windmühlen - überall wo Korn verarbeitet wird, entwickelten sich Märchen und Sagen zur Müllerei, den Mühlen, den Müllern und Müllerinnen.
Das Erzähltheater Machandel (Silvia Ladewig und Oliver Kube) erforscht seit einigen Jahren den großen Fundus an Mühlengeschichten. An diesem Abend präsentieren sie den geneigten Zuhörer:innen einige der schönsten und spannendsten Mühlenerzählungen aus (fast) aller Welt.

Zu den Künstlern:

Das Erzähltheater Machandel besteht seit 2015 aus Silvia Ladewig und Oliver Kube, und bietet theatrale Programme für Erwachsene und Kinder.

Silvia Ladewig erzählt seit 2005 leidenschaftlich Märchen für Erwachsene und Kinder. Sie schreibt Erzählungen und die theatralen Erzählstücke für die Produktionen desErzähltheaters Machandel. Workshops zum freien Erzählen und das Figurenspiel für Senior:innen ergänzen das Portfolio.
www.der-silberne-zweig.de

Oliver Kube erfreut seit Jahren als Märchenerzähler Astor Ytellar die Herzen der Zuhörer:innen. Als Sprecher schenkt er Büchern (s)eine Stimme. Als Schauspieler und Puppenspieler arbeitete er für verschiedene Produktionen. Für das Erzähltheater Machandel baut er alle Figuren und übernimmt den Bühnenbau.
www.oliver-kube.de

Details

am 23.04.2023

um 15:00

Der unheimliche Gast

Kinder-Theaterspierey nach einer Sage aus der Lausitz

Kröpelin Schulstr. 10 ab 15:00 Uhr

Der unheimliche Gast

Kinder-Theaterspierey nach einer Sage aus der Lausitz

Ort: Kröpelin , ab 15:00

Das Leben ist schön für Müllerin Lubina, schließlich läuft ihre Wassermühle bestens: Die Bauern bringen ihr die Säcke mit der Leinsaat gern, denn in Lubinas Mühle wird das beste Leinöl der Gegend gepresst. Eines Tages aber erzählt Janko, der Mühlenknecht, von den unheimlichen und gefährlichen Wasserleuten, die in den Mühlenbächen und Teichen hausen. Lubina glaubt ihm natürlich kein Wort, doch als sie eines Morgens die Küche in größter Unordnung und den Fußboden voller Wasser findet, muss sie sich ernstlich fragen, ob an Jankos Geschichten nicht doch etwas Wahres dran sein könnte. Ein haarsträubend wässriges Abenteuer beginnt!

Das Stück eignet sich für Publikum ab 6 Jahren.

Zu den Künstlern:

Das Erzähltheater Machandel besteht seit 2015 aus Silvia Ladewig und Oliver Kube, und bietet theatrale Programme für Erwachsene und Kinder.

Silvia Ladewig erzählt seit 2005 leidenschaftlich Märchen für Erwachsene und Kinder. Sie schreibt Erzählungen und die theatralen Erzählstücke für die Produktionen desErzähltheaters Machandel. Workshops zum freien Erzählen und das Figurenspiel für Senior:innen ergänzen das Portfolio.
www.der-silberne-zweig.de

Oliver Kube erfreut seit Jahren als Märchenerzähler Astor Ytellar die Herzen der Zuhörer:innen. Als Sprecher schenkt er Büchern (s)eine Stimme. Als Schauspieler und Puppenspieler arbeitete er für verschiedene Produktionen. Für das Erzähltheater Machandel baut er alle Figuren und übernimmt den Bühnenbau.
www.oliver-kube.de

Details

am 25.04.2023

um 13:00

Planwagenfahrt auf die Halbinsel Wustrow

Entdecken Sie auf dem Planwagen die Halbinsel Wustrow.

Rerik Wustrower Str. ab 13:00 Uhr

Planwagenfahrt auf die Halbinsel Wustrow

Entdecken Sie auf dem Planwagen die Halbinsel Wustrow.

Ort: Rerik , ab 13:00

Während der Fahrt ist ein Blick von der Steilküste aus auf den Naturstrand an der Ostseeseite möglich. Bei der Besichtigung des Towers haben Sie eine herrliche Aussicht auf das Naturschutzgebiet an der Spitze der Halbinsel. Danach geht es weiter zum Bollwerk (ehemalige Schiffsanlegestelle) und zu den Offiziershäusern am Salzhaff. Die Gebäude der Gartenstadt vorn auf der Halbinsel sind auf der Rückfahrt gut zu sehen. Preis: Erw. € 25,00 / Kinder bis 11 Jahre € 15,00. Eine telefonische Reservierung unter 0174-8001881 (nach 19:00 Uhr) ist notwendig.

Details

am 27.04.2023

um 11:00

Planwagenfahrt auf die Halbinsel Wustrow

Entdecken Sie auf dem Planwagen die Halbinsel Wustrow.

Rerik Wustrower Str. ab 11:00 Uhr

Planwagenfahrt auf die Halbinsel Wustrow

Entdecken Sie auf dem Planwagen die Halbinsel Wustrow.

Ort: Rerik , ab 11:00

Während der Fahrt ist ein Blick von der Steilküste aus auf den Naturstrand an der Ostseeseite möglich. Bei der Besichtigung des Towers haben Sie eine herrliche Aussicht auf das Naturschutzgebiet an der Spitze der Halbinsel. Danach geht es weiter zum Bollwerk (ehemalige Schiffsanlegestelle) und zu den Offiziershäusern am Salzhaff. Die Gebäude der Gartenstadt vorn auf der Halbinsel sind auf der Rückfahrt gut zu sehen. Preis: Erw. € 25,00 / Kinder bis 11 Jahre € 15,00. Eine telefonische Reservierung unter 0174-8001881 (nach 19:00 Uhr) ist notwendig.

Details

am 27.04.2023

um 14:00

Seniorensprechstunde

Sprechstunde des Seniorenbeirates der Stadt Ostseebad Rerik

Rerik Dünenstraße 10 ab 14:00 Uhr

Seniorensprechstunde

Sprechstunde des Seniorenbeirates der Stadt Ostseebad Rerik

Ort: Rerik , ab 14:00
Sprechstunde des Seniorenbeirates der Stadt Ostseebad Rerik Details

am 30.04.2023

um 13:00

Planwagenfahrt auf die Halbinsel Wustrow

Entdecken Sie auf dem Planwagen die Halbinsel Wustrow.

Rerik Wustrower Str. ab 13:00 Uhr

Planwagenfahrt auf die Halbinsel Wustrow

Entdecken Sie auf dem Planwagen die Halbinsel Wustrow.

Ort: Rerik , ab 13:00

Während der Fahrt ist ein Blick von der Steilküste aus auf den Naturstrand an der Ostseeseite möglich. Bei der Besichtigung des Towers haben Sie eine herrliche Aussicht auf das Naturschutzgebiet an der Spitze der Halbinsel. Danach geht es weiter zum Bollwerk (ehemalige Schiffsanlegestelle) und zu den Offiziershäusern am Salzhaff. Die Gebäude der Gartenstadt vorn auf der Halbinsel sind auf der Rückfahrt gut zu sehen. Preis: Erw. € 25,00 / Kinder bis 11 Jahre € 15,00. Eine telefonische Reservierung unter 0174-8001881 (nach 19:00 Uhr) ist notwendig.

Details

am 30.04.2023

um 18:00

Walpurgisnacht

die Hexen sind los

Kröpelin Schulstr. 10 ab 18:00 Uhr

Walpurgisnacht

die Hexen sind los

Ort: Kröpelin , ab 18:00

wir feiern wieder die Walpurgisnacht auf der Festwiese an der Mühle in Kröpelin. Alle Hexen, klein und groß sind herzlich willkommen mit zu feiern, zu tanzen, am Lagerfeuer zu sitzen.

Details

am 30.04.2023

um 16:00

Walpurgisnacht

die Hexen tanzen an der Mühle in Kröpelin

Kröpelin Schulstr. 10 ab 16:00 Uhr

Walpurgisnacht

die Hexen tanzen an der Mühle in Kröpelin

Ort: Kröpelin , ab 16:00

Erinnerung an schöne und schaurige Geschichten in und mit der Kröpeliner Mühle
Wer hat nicht schon einmal davon geträumt, ein anderer zu sein, zaubern zu können oder auf einem Hexenbesen zu fliegen. Diese Träume könnten (fast) wahr werden – in der Walpurgisnacht an unserer Kröpeliner Mühle.
Für eine Nacht wollen wir die Zeit des Mittelalters wieder aufleben lassen, mit Gauklern, Hexen und Feuerspielen. Und das beste ist, jeder kann selbst als Hexe oder Hexer verkleidet an diesem bunten Spektakel teilnehmen.
Leider gibt es auch ein dunkles Kapitel aus dieser Zeit. In Kröpelin ist die letzte Hexe auf dem Gebiet des heutigen Mecklenburg/Vorpommerns verbrannt worden. Die Gründungsvorsitzende unseres Mühlenvereins, Frau Elisabeth Cordshagen, schrieb dazu das Theaterstück „Die Hexe von Kröpelin“, das in den vergangenen Jahren mehrfach aufgeführt wurde. Auch daran soll die Walpurgisnacht erinnern.
Weiterhin wollen wir mit diesem Fest der Geschichte unserer Mühle und ihrer Erbauer, der Familie Käding, gedenken. Das ist uns ebenfalls ein besonderes Anliegen an diesem Tag. Deshalb sollen die Hexen besonders wild und leidenschaftlich tanzen dürfen, angespornt durch Musik, Gaukler und Straßenkünstler, die das mittelalterliche Flair widerspiegeln.

Details

am 30.04.2023

um 11:00

„Alles Papier“ Vier Künstlerinnen und Künstler aus Mecklenburg-Vorpommern und Collagen von Louise Rösler

Diese Ausstellung zeigt einige Möglichkeiten des künstlerischen Umganges mit dem Material "Papier" über zwei Generationen hinweg..

Kühlungsborn Schloßstr. 4 ab 11:00 Uhr

„Alles Papier“ Vier Künstlerinnen und Künstler aus Mecklenburg-Vorpommern und Collagen von Louise Rösler

Diese Ausstellung zeigt einige Möglichkeiten des künstlerischen Umganges mit dem Material "Papier" über zwei Generationen hinweg..

Ort: Kühlungsborn , ab 11:00

Papier ist ein ungeheuer faszinierender Werkstoff: zum Zeichnen und Schreiben unerlässlich, zum Bedrucken, Bemalen, Zerschneiden, Zerfetzen, Falten, Collagieren. Und schließlich können die Papierreste zu einer Masse, Pappmaché, zerkocht werden, aus der man plastische Objekte, Skulpturen und Installationen kreieren kann.

„Die Möglichkeiten sind unendlich. Kein anderer Werkstoff der Kunst ist so sinnlich, präsent und wandelbar wie Papier“. (Haus des Papiers, Berlin)

Einige dieser Gestaltungsmöglichkeiten werden in dieser Ausstellung vorgestellt. Gezeigt wird also Kunst AUF Papier und Kunst AUS Papier.

Vier Künstlerinnen und Künstler aus Mecklenburg-Vorpommern, die in ganz unterschiedlicher Weise mit diesem Material arbeiten, wurden dazu eingeladen:

Hilli Mann ist auf Umwegen zur Kunst gekommen. Von ihr sind dicht mit Streifen aus Japanpapier bestückte Reliefs zu sehen. Auch gefundenes "Alltagspapier" wird zermetzelt oder in dicht gefügten Streifen zu überraschenden Strukturen verwandelt.

Beim ersten Blick auf die Arbeiten von Gudrun Poetzsch fällt die fast vollständige Abwesenheit von Farbe auf. Zeichenhaft kombiniert sie den "starren" Druck mit dem freien handschriftlichen Duktus auf Collagen, die ihren Reiz aus minimal unterschiedlichen Tonwerten beziehen.

Auf das, was in der Jetztzeit geschieht, reagiert Wilfried Schröder mit einer explosiven Flut von abstrahierten Handzeichnungen. Ein weiteres Medium, dessen er sich immer wieder bedient, ist der Holzschnitt. Hier fügen sich klar begrenzte Farbsplitter zur Komposition zusammen.

Mit akribischer Sorgfalt eines Archäologen nimmt Thomas Wageringel die übereinander verkrusteten Schichten von Werbeplakaten auseinander. Löst vorsichtig dieses ab, lässt jenes stehen, sodass schließlich aus den plakativen Werbebotschaften raffinierte Farb-Schrift-Strukturen entstehen.

Von Louise Rösler, deren Arbeiten ausschnittweise schon häufiger hier zu sehen waren, werden jetzt Collagen gezeigt, die in Ihren letzten Lebensjahren entstanden sind. Auch diese Werke zeichnen sich durch ihre Lebendigkeit und Frische aus und die vollkommen selbstverständliche Sicherheit im Umgang mit den vorhandenen Mitteln: Papierfetzen, Ölfarbe, Ölkreide.

Details

am 02.05.2023

um 17:00

Stadtführung

Viel Wissenswertes erfahren über Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Ortes bei einem Stadtrundgang.

Rerik Dünenstraße 4 ab 17:00 Uhr

Stadtführung

Viel Wissenswertes erfahren über Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Ortes bei einem Stadtrundgang.

Ort: Rerik , ab 17:00

Begleiten Sie den Leiter des Heimatmuseums, Thomas Köhler, zu einem Rundgang durch eine der kleinsten Städte in Mecklenburg-Vorpommern. Erfahren Sie wie aus dem Bauern- und Fischerdorf das Ostseebad Alt-Gaarz und 1938 die Stadt Ostseebad Rerik wurde.

Kosten: € 4,00 / erm. mit Kurkarte € 3,00.

Details

am 03.05.2023

um 19:30

Dia-Vortrag "Rerik und Umgebung"

Stadtgeschichte

Rerik Dünenstraße 4 ab 19:30 Uhr

Dia-Vortrag "Rerik und Umgebung"

Stadtgeschichte

Ort: Rerik , ab 19:30

Eine visuelle und geschichtliche Führung durch das Ostseebad Alt Gaarz - heute Stadt Ostseebad Rerik - und seine Umgebung. Vortrag von und mit Thomas Köhler - Leiter des Heimatmuseums. Kosten: € 4,00 / erm. mit Kurkarte € 3,00.

Details

am 04.05.2023

um 10:00

Wanderung zu den Großsteingräbern

In der Umgebung von Rerik können Sie acht gut erhaltene Gräber entdecken - einen Teil davon besuchen Sie auf dieser geführten Wanderung.

Rerik Dünenstraße 4 ab 10:00 Uhr

Wanderung zu den Großsteingräbern

In der Umgebung von Rerik können Sie acht gut erhaltene Gräber entdecken - einen Teil davon besuchen Sie auf dieser geführten Wanderung.

Ort: Rerik , ab 10:00

Begleiten Sie Thomas Köhler, Leiter des Heimatmuseums und begeben Sie sich auf den Spuren der Vergangenheit zu den ältesten menschlichen Bauwerken in unserer Landschaft.

Die Wanderungs dauert ca. 2,5 Stunden.

Weitereführende Information

Kosten: € 5,00 / erm. mit Kurkarte € 4,00.

Details

am 04.05.2023

um 17:00

Wildkräuterführung

Rosita Sell zeigt den Teilnehmern die saisonalen Kräuter, die in der nahen Umgebung leicht zu finden sind.

Ostseebad Rerik Dünenstraße 4a ab 17:00 Uhr

Wildkräuterführung

Rosita Sell zeigt den Teilnehmern die saisonalen Kräuter, die in der nahen Umgebung leicht zu finden sind.

Ort: Ostseebad Rerik , ab 17:00

Die zertifizierte Kräuterpädagogin erklärt die Verwendung der Kräuter als willkommene Bereicherung in der gesunden Küche und in der Naturheilkunde. Anschließend wird probiert und verkostet. Teilnahme nur mit telefonischer Anmeldung möglich unter 0171 - 1723284. Kosten: € 8,00 pro Person.

Rosita Sells Buch " Wild-Kräuter/ Ein-Lese-Lern-Kochbuch " ist in der Kurverwaltung erhältlich. (9,95€)

Details

am 06.05.2023

um 14:00

Sandburgenwettbewerb

"Auf die Schippe - fertig - los!"

Rerik ab 14:00 Uhr

Sandburgenwettbewerb

"Auf die Schippe - fertig - los!"

Ort: Rerik , ab 14:00

Die gemeinsame Saisonauftaktveranstaltung der Ostseebäder findet in Rerik direkt links an der Seebrücke statt. Auf einer Fläche von je 5x5m entstehen Sandburgen verschiedener Teams. Die schönsten Sandburgen werden von einer Jury prämiert. Einfach vorbei kommen, mit machen und Spaß haben.

Details

am 07.05.2023

um 15:00

Väl maller kann't nich kamen !

Plattdeutsche Lesung von und mit Wolfgang Mahnke

Kröpelin Schulstr. 10 ab 15:00 Uhr

Väl maller kann't nich kamen !

Plattdeutsche Lesung von und mit Wolfgang Mahnke

Ort: Kröpelin , ab 15:00

Fritz-Reuter-Literaturpreis, Johannes-Gillhoff-Literaturpreis- und Unkel-Bräsig-Preisträger, Träger des Sprachpreises des Landes Mecklenburg-Vorpommern sowie Ehrenvorsitzender des Bundes Niederdeutscher Autoren e.V., Wolfgang Mahnke, liest aus seinen Büchern und stellt dabei auch sein neuestes, im August 2021 erschienenes Buch „Blage Beern un rode Hoor“ (Kriminalgeschichten), vor.

"Vierzehn Mahnke-Bücher (und eine CD) sind seit 2001 auf dem Markt, fünf davon sind beim KHS-Verlag in Stavenhagen, neun und eine CD im Hinstorff Verlag, Rostock, erschienen. Die schönsten Kurzgeschichten und Läuschen aus den letzten Büchern habe ich zu einem Vortrag: „Väl maller kann’t nich kamen!“ zusammengestellt. Mit diesen Vortrag war ich in etlichen Buchhandlungen und Platt- und Heimatvereinen in Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig Holstein und in Hamburg zu Gast. Kurz zum Inhalt: Es geht um unser Land, den Leuten und ihren Befindlichkeiten. Ich trage dazu Kurzgeschichten vor und natürlich viele Läuschen (Reimschwänke), die eine wesentliche Grundlage des Mecklenburger Humors sind.

„Wolfgang Mahnke ist zweifellos einer der besten plattdeutschen Schriftsteller der Jetztzeit, der es neben der Kurzprosa auch versteht, die mecklenburgische Läuschentradition auf hohem Niveau zu pflegen. Er greift Probleme unserer Zeit auf und erhebt sich somit aus der Schar der Schriewerslüd, die sich getrieben fühlen, immer wieder ihre Erinnerungen zu Papier zu bringen. Klamauk ist ihm zuwider. Achtersinniger Humor spricht aus den Texten, der ein leichtes Lächeln im Hintergrund der Augen hervorruft und gleichzeitig zum Nachdenken anregt, denn erzählen kann der Mann, erzählen...“ Hartmut Brun, Herausgeber „Voß un Haas“ Kalender. „Der bekennende Fußball- und Fritz-Reuter-Fan Wolfgang Mahnke ist Meeresbiologe, aber er kann auch andere Tiere gut leiden. Und Menschen. Nicht alle, denn manche nimmt er nicht nur unter die Lupe, sondern auch auf die Schippe. Oder aufs Korn. Er trifft ins Schwarze mit Humor, der gelegentlich auch schön schwarz ist. As dat so is in Meckelborg. Und alles in gutem Plattdeutsch, as wi uns dat wünschen – in Meckelborg.“ Dr. Cornelia Nenz Leiterin des Fritz-Reuter-Literaturmuseums, Stavenhagen.

„Sein Buch ‚Upschnappt‘, das bereits zum vierten Mal aufgelegt wurde, und die Bände ‚Nägenklauk‛, ‚Finstertalk‘, ‚Liesorerlut?‘, ‚Unwatis, wenn …?‘‚WennbiStormnochfischtwürd … ‘, Returkutsch‛, ‚Väl maller kann’t nich kamen!‛ und ‚Blage Beern un rode Hoor‘ gehören zu den Bestsellern unter den niederdeutschen Titeln des Hinstorff Verlages. Wolfgang Mahnke ist seit langem ein gern und oft eingeladener Autor in Buchhandlungen und bei Veranstaltungen, gelingt es ihm doch immer wieder, die Zuhörer und Leser durch seinen lebendigen Vortrag für sich und seine literarischen Figuren einzunehmen.“ Hinstorff Verlag Rostock.

Details

am 07.05.2023

um 09:00

Ostseeküstenlauf

Ostseeküstenlauf https://ostseekuestenlauf.de/de/

Rerik Mittelallee ab 09:00 Uhr

Ostseeküstenlauf

Ostseeküstenlauf https://ostseekuestenlauf.de/de/

Ort: Rerik , ab 09:00

ZUR ANMELDUNG

41. Ostseeküstenlauf

  • 1,5 km Kinder- und Familienlauf 10:00 Uhr
  • 21,1 km Halbmarathon 10:15 Uhr
  • 5 km Volkslauf 10:30 Uhr
  • 10 km Küstenlauf 10:30 Uhr
  • 10 km (Nordic-) Walking 10:30 Uhr
Details

am 08.05.2023

um 10:00

Kirchenführung

Erfahren Sie alles über eine der schönsten Kirchen in Norddeutschland und nutzen Sie die Möglichkeit die Uecker Glocken zu besichtigen.

Rerik Liskowstraße 3 ab 10:00 Uhr

Kirchenführung

Erfahren Sie alles über eine der schönsten Kirchen in Norddeutschland und nutzen Sie die Möglichkeit die Uecker Glocken zu besichtigen.

Ort: Rerik , ab 10:00

Die frühgotische St. Johannes Kirche zu Rerik wurde im 13. Jahrhundert erbaut und beeindruckt mit seiner Farbigkeit und der spätbarocken Ausstattung vom Altar bis zur Orgel. Sehenswert sind auch die Patronatslogen, der Taufengel, die Sanduhr und der evangelische Beichtstuhl, sowie die drei Glocken im Turm. Vom Turm der Kirche kann man einen herrlichen Rundblick genießen. Der bekannte deutsche Maler und Objektkünstler Prof. Günther Uecker ließ zugunsten der Kirche eins seiner Werke versteigern und ermöglichte mit dem Erlös den Nachguss zweier kriegszerstörter Kirchenglocken. Beide Glocken wurden von Uecker künstlerisch gestaltet. Nun läuten wieder drei Glocken in der St. Johannes Kirche.

Eintritt frei. Um eine Spende wird gebeten.

Jeden Montag 10:00 Uhr

Details

am 09.05.2023

um 17:00

Stadtführung

Viel Wissenswertes erfahren über Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Ortes bei einem Stadtrundgang.

Rerik Dünenstraße 4 ab 17:00 Uhr

Stadtführung

Viel Wissenswertes erfahren über Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Ortes bei einem Stadtrundgang.

Ort: Rerik , ab 17:00

Begleiten Sie den Leiter des Heimatmuseums, Thomas Köhler, zu einem Rundgang durch eine der kleinsten Städte in Mecklenburg-Vorpommern. Erfahren Sie wie aus dem Bauern- und Fischerdorf das Ostseebad Alt-Gaarz und 1938 die Stadt Ostseebad Rerik wurde.

Kosten: € 4,00 / erm. mit Kurkarte € 3,00.

Details

am 10.05.2023

um 18:00

Mittwochsregatta

„Eine Yacht ist eine Yacht, zwei Yachten sind eine Regatta“

Rerik ab 18:00 Uhr

Mittwochsregatta

„Eine Yacht ist eine Yacht, zwei Yachten sind eine Regatta“

Ort: Rerik , ab 18:00

Jeden Mittwoch findet auf unserem schönen Salzhaff eine Segelregatta statt. Organisiert wird dies vom Seglerverein Alt Gaarz e.V.. Da Segelboote meistens sehr unterschiedlich gebaut sind, wird das Rennen nach dem Yardstick berechnet. Hierbei wird jedem Boot eine bestimmte Yardstickzahl zugeordnet um das Rennen fair zu gestalten. Lassen Sie sich, dieses Spektakel vor malerischer Salzhaffkulisse also auf keinen Fall entgehen.

Details

am 10.05.2023

um 17:30

Dia-Vortrag Fossilien

Fossilien an der Ostseeküste

Rerik Dünenstraße 4 4a ab 17:30 Uhr

Dia-Vortrag Fossilien

Fossilien an der Ostseeküste

Ort: Rerik , ab 17:30

Eine geologische Zeitreise durch die Erdgeschichte. Erfahren Sie etwas über Seeigel, Donnerkeile und das "Gold des Meeres" den Bernstein. Ein Vortrag von und mit Thomas Köhler - Leiter des Heimatmuseums. Kosten: € 4,00 / erm. mit Kurkarte € 3,00.

Details

am 10.05.2023

um 20:00

Leselust

Aufgelesen-Vorgelesen-Nachgelesen

Ostseebad Rerik Dünenstraße 4 ab 20:00 Uhr

Leselust

Aufgelesen-Vorgelesen-Nachgelesen

Ort: Ostseebad Rerik , ab 20:00

Lesereihe - Reriker Bürger lesen aus Büchern ihrer Wahl. Eintritt: 5,00 € (inkl. Getränk) zugunsten der Bibliothek.

18.01.2023 - Sabine Schadte

22.02.2023 - Xenia Fitzner

15.03.2023 - Sylvi Graf

19.04.2023 - Roswitha Thybaut-Belz

10.05.2023 - Schüler der 10. Klasse der freien Schule Rerik

14.06.2023 - Dr. Karen Michels

05.07.2023 - Karen Siegert

20.09.2023 - Christian Paplowski

25.10.2023 - Erik Pfotenhauer

08.11.2023 - Potpourri aller Lesenden des Jahres

Details

am 11.05.2023

um 10:00

Wanderung zu den Großsteingräbern

In der Umgebung von Rerik können Sie acht gut erhaltene Gräber entdecken - einen Teil davon besuchen Sie auf dieser geführten Wanderung.

Rerik Dünenstraße 4 ab 10:00 Uhr

Wanderung zu den Großsteingräbern

In der Umgebung von Rerik können Sie acht gut erhaltene Gräber entdecken - einen Teil davon besuchen Sie auf dieser geführten Wanderung.

Ort: Rerik , ab 10:00

Begleiten Sie Thomas Köhler, Leiter des Heimatmuseums und begeben Sie sich auf den Spuren der Vergangenheit zu den ältesten menschlichen Bauwerken in unserer Landschaft.

Die Wanderungs dauert ca. 2,5 Stunden.

Weitereführende Information

Kosten: € 5,00 / erm. mit Kurkarte € 4,00.

Details

am 15.05.2023

um 10:00

Kirchenführung

Erfahren Sie alles über eine der schönsten Kirchen in Norddeutschland und nutzen Sie die Möglichkeit die Uecker Glocken zu besichtigen.

Rerik Liskowstraße 3 ab 10:00 Uhr

Kirchenführung

Erfahren Sie alles über eine der schönsten Kirchen in Norddeutschland und nutzen Sie die Möglichkeit die Uecker Glocken zu besichtigen.

Ort: Rerik , ab 10:00

Die frühgotische St. Johannes Kirche zu Rerik wurde im 13. Jahrhundert erbaut und beeindruckt mit seiner Farbigkeit und der spätbarocken Ausstattung vom Altar bis zur Orgel. Sehenswert sind auch die Patronatslogen, der Taufengel, die Sanduhr und der evangelische Beichtstuhl, sowie die drei Glocken im Turm. Vom Turm der Kirche kann man einen herrlichen Rundblick genießen. Der bekannte deutsche Maler und Objektkünstler Prof. Günther Uecker ließ zugunsten der Kirche eins seiner Werke versteigern und ermöglichte mit dem Erlös den Nachguss zweier kriegszerstörter Kirchenglocken. Beide Glocken wurden von Uecker künstlerisch gestaltet. Nun läuten wieder drei Glocken in der St. Johannes Kirche.

Eintritt frei. Um eine Spende wird gebeten.

Jeden Montag 10:00 Uhr

Details

am 16.05.2023

um 17:00

Stadtführung

Viel Wissenswertes erfahren über Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Ortes bei einem Stadtrundgang.

Rerik Dünenstraße 4 ab 17:00 Uhr

Stadtführung

Viel Wissenswertes erfahren über Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Ortes bei einem Stadtrundgang.

Ort: Rerik , ab 17:00

Begleiten Sie den Leiter des Heimatmuseums, Thomas Köhler, zu einem Rundgang durch eine der kleinsten Städte in Mecklenburg-Vorpommern. Erfahren Sie wie aus dem Bauern- und Fischerdorf das Ostseebad Alt-Gaarz und 1938 die Stadt Ostseebad Rerik wurde.

Kosten: € 4,00 / erm. mit Kurkarte € 3,00.

Details

am 17.05.2023

um 18:00

Mittwochsregatta

„Eine Yacht ist eine Yacht, zwei Yachten sind eine Regatta“

Rerik ab 18:00 Uhr

Mittwochsregatta

„Eine Yacht ist eine Yacht, zwei Yachten sind eine Regatta“

Ort: Rerik , ab 18:00

Jeden Mittwoch findet auf unserem schönen Salzhaff eine Segelregatta statt. Organisiert wird dies vom Seglerverein Alt Gaarz e.V.. Da Segelboote meistens sehr unterschiedlich gebaut sind, wird das Rennen nach dem Yardstick berechnet. Hierbei wird jedem Boot eine bestimmte Yardstickzahl zugeordnet um das Rennen fair zu gestalten. Lassen Sie sich, dieses Spektakel vor malerischer Salzhaffkulisse also auf keinen Fall entgehen.

Details

am 17.05.2023

um 19:30

Dia-Vortrag "Rerik und Umgebung"

Stadtgeschichte

Rerik Dünenstraße 4 ab 19:30 Uhr

Dia-Vortrag "Rerik und Umgebung"

Stadtgeschichte

Ort: Rerik , ab 19:30

Eine visuelle und geschichtliche Führung durch das Ostseebad Alt Gaarz - heute Stadt Ostseebad Rerik - und seine Umgebung. Vortrag von und mit Thomas Köhler - Leiter des Heimatmuseums. Kosten: € 4,00 / erm. mit Kurkarte € 3,00.

Details

am 18.05.2023

um 10:00

Kiel-in-der-Küstenmarkt

Herrentag auf dem Haffplatz im Ostseebad Rerik

Rerik Haffplatz ab 10:00 Uhr

Kiel-in-der-Küstenmarkt

Herrentag auf dem Haffplatz im Ostseebad Rerik

Ort: Rerik , ab 10:00

Zum Herrentag vom 18.-21. Mai ist der Küstenmarkt auf dem Haffplatz im Ostseebad Rerik zu Gast. Aussteller mit Handwerk, Kunst und Handel werden ihre Waren an liebevoll gestalteten Verkaufsständen präsentieren.
Ob Schmuck, Dekoartikel, Taschen und Tücher, Grillkamine oder Sitzgarnituren, Holzspielzeug oder Keramikreiben, jeder kann was für sich entdecken.

Auch werden unsere leckeren Bubble Waffeln nicht fehlen.
Kommt vorbei, wir freuen uns auf Euren Besuch.

Details

am 18.05.2023

um 17:00

Wildkräuterführung

Rosita Sell zeigt den Teilnehmern die saisonalen Kräuter, die in der nahen Umgebung leicht zu finden sind.

Ostseebad Rerik Dünenstraße 4a ab 17:00 Uhr

Wildkräuterführung

Rosita Sell zeigt den Teilnehmern die saisonalen Kräuter, die in der nahen Umgebung leicht zu finden sind.

Ort: Ostseebad Rerik , ab 17:00

Die zertifizierte Kräuterpädagogin erklärt die Verwendung der Kräuter als willkommene Bereicherung in der gesunden Küche und in der Naturheilkunde. Anschließend wird probiert und verkostet. Teilnahme nur mit telefonischer Anmeldung möglich unter 0171 - 1723284. Kosten: € 8,00 pro Person.

Rosita Sells Buch " Wild-Kräuter/ Ein-Lese-Lern-Kochbuch " ist in der Kurverwaltung erhältlich. (9,95€)

Details

am 19.05.2023

um 10:00

Kiel-in-der-Küstenmarkt

Herrentag auf dem Haffplatz im Ostseebad Rerik

Rerik Haffplatz ab 10:00 Uhr

Kiel-in-der-Küstenmarkt

Herrentag auf dem Haffplatz im Ostseebad Rerik

Ort: Rerik , ab 10:00

Zum Herrentag vom 18.-21. Mai ist der Küstenmarkt auf dem Haffplatz im Ostseebad Rerik zu Gast. Aussteller mit Handwerk, Kunst und Handel werden ihre Waren an liebevoll gestalteten Verkaufsständen präsentieren.
Ob Schmuck, Dekoartikel, Taschen und Tücher, Grillkamine oder Sitzgarnituren, Holzspielzeug oder Keramikreiben, jeder kann was für sich entdecken.

Auch werden unsere leckeren Bubble Waffeln nicht fehlen.
Kommt vorbei, wir freuen uns auf Euren Besuch.

Details

am 20.05.2023

um 10:00

Kiel-in-der-Küstenmarkt

Herrentag auf dem Haffplatz im Ostseebad Rerik

Rerik Haffplatz ab 10:00 Uhr

Kiel-in-der-Küstenmarkt

Herrentag auf dem Haffplatz im Ostseebad Rerik

Ort: Rerik , ab 10:00

Zum Herrentag vom 18.-21. Mai ist der Küstenmarkt auf dem Haffplatz im Ostseebad Rerik zu Gast. Aussteller mit Handwerk, Kunst und Handel werden ihre Waren an liebevoll gestalteten Verkaufsständen präsentieren.
Ob Schmuck, Dekoartikel, Taschen und Tücher, Grillkamine oder Sitzgarnituren, Holzspielzeug oder Keramikreiben, jeder kann was für sich entdecken.

Auch werden unsere leckeren Bubble Waffeln nicht fehlen.
Kommt vorbei, wir freuen uns auf Euren Besuch.

Details

am 21.05.2023

um 10:00

Kiel-in-der-Küstenmarkt

Herrentag auf dem Haffplatz im Ostseebad Rerik

Rerik Haffplatz ab 10:00 Uhr

Kiel-in-der-Küstenmarkt

Herrentag auf dem Haffplatz im Ostseebad Rerik

Ort: Rerik , ab 10:00

Zum Herrentag vom 18.-21. Mai ist der Küstenmarkt auf dem Haffplatz im Ostseebad Rerik zu Gast. Aussteller mit Handwerk, Kunst und Handel werden ihre Waren an liebevoll gestalteten Verkaufsständen präsentieren.
Ob Schmuck, Dekoartikel, Taschen und Tücher, Grillkamine oder Sitzgarnituren, Holzspielzeug oder Keramikreiben, jeder kann was für sich entdecken.

Auch werden unsere leckeren Bubble Waffeln nicht fehlen.
Kommt vorbei, wir freuen uns auf Euren Besuch.

Details

am 21.05.2023

um 16:00

Die Reriker Heulbojen - Reriker Haff-Platz-Singen

Maritimes Liedgut mit hoher Klangqualität - Ein Chor mit Tradition. Konzert des Shantychors "Reriker Heulbojen" e.V.

Rerik Haffplatz ab 16:00 Uhr

Die Reriker Heulbojen - Reriker Haff-Platz-Singen

Maritimes Liedgut mit hoher Klangqualität - Ein Chor mit Tradition. Konzert des Shantychors "Reriker Heulbojen" e.V.

Ort: Rerik , ab 16:00

Der Shantychor "Reriker Heulbojen"- nunmehr dienstältester Shantychor Mecklenburg-Vorpommerns - wurde im April 1947 noch als Männerchor Rerik gegründet und begeistert durch seinen mehrstimmigen Gesang.
Der Eintritt ist frei.

Details

am 22.05.2023

um 10:00

Kirchenführung

Erfahren Sie alles über eine der schönsten Kirchen in Norddeutschland und nutzen Sie die Möglichkeit die Uecker Glocken zu besichtigen.

Rerik Liskowstraße 3 ab 10:00 Uhr

Kirchenführung

Erfahren Sie alles über eine der schönsten Kirchen in Norddeutschland und nutzen Sie die Möglichkeit die Uecker Glocken zu besichtigen.

Ort: Rerik , ab 10:00

Die frühgotische St. Johannes Kirche zu Rerik wurde im 13. Jahrhundert erbaut und beeindruckt mit seiner Farbigkeit und der spätbarocken Ausstattung vom Altar bis zur Orgel. Sehenswert sind auch die Patronatslogen, der Taufengel, die Sanduhr und der evangelische Beichtstuhl, sowie die drei Glocken im Turm. Vom Turm der Kirche kann man einen herrlichen Rundblick genießen. Der bekannte deutsche Maler und Objektkünstler Prof. Günther Uecker ließ zugunsten der Kirche eins seiner Werke versteigern und ermöglichte mit dem Erlös den Nachguss zweier kriegszerstörter Kirchenglocken. Beide Glocken wurden von Uecker künstlerisch gestaltet. Nun läuten wieder drei Glocken in der St. Johannes Kirche.

Eintritt frei. Um eine Spende wird gebeten.

Jeden Montag 10:00 Uhr

Details

am 23.05.2023

um 17:00

Stadtführung

Viel Wissenswertes erfahren über Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Ortes bei einem Stadtrundgang.

Rerik Dünenstraße 4 ab 17:00 Uhr

Stadtführung

Viel Wissenswertes erfahren über Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Ortes bei einem Stadtrundgang.

Ort: Rerik , ab 17:00

Begleiten Sie den Leiter des Heimatmuseums, Thomas Köhler, zu einem Rundgang durch eine der kleinsten Städte in Mecklenburg-Vorpommern. Erfahren Sie wie aus dem Bauern- und Fischerdorf das Ostseebad Alt-Gaarz und 1938 die Stadt Ostseebad Rerik wurde.

Kosten: € 4,00 / erm. mit Kurkarte € 3,00.

Details

am 24.05.2023

um 18:00

Mittwochsregatta

„Eine Yacht ist eine Yacht, zwei Yachten sind eine Regatta“

Rerik ab 18:00 Uhr

Mittwochsregatta

„Eine Yacht ist eine Yacht, zwei Yachten sind eine Regatta“

Ort: Rerik , ab 18:00

Jeden Mittwoch findet auf unserem schönen Salzhaff eine Segelregatta statt. Organisiert wird dies vom Seglerverein Alt Gaarz e.V.. Da Segelboote meistens sehr unterschiedlich gebaut sind, wird das Rennen nach dem Yardstick berechnet. Hierbei wird jedem Boot eine bestimmte Yardstickzahl zugeordnet um das Rennen fair zu gestalten. Lassen Sie sich, dieses Spektakel vor malerischer Salzhaffkulisse also auf keinen Fall entgehen.

Details

am 24.05.2023

um 17:30

Dia-Vortrag Fossilien

Fossilien an der Ostseeküste

Rerik Dünenstraße 4 4a ab 17:30 Uhr

Dia-Vortrag Fossilien

Fossilien an der Ostseeküste

Ort: Rerik , ab 17:30

Eine geologische Zeitreise durch die Erdgeschichte. Erfahren Sie etwas über Seeigel, Donnerkeile und das "Gold des Meeres" den Bernstein. Ein Vortrag von und mit Thomas Köhler - Leiter des Heimatmuseums. Kosten: € 4,00 / erm. mit Kurkarte € 3,00.

Details

am 25.05.2023

um 10:00

Wanderung zu den Großsteingräbern

In der Umgebung von Rerik können Sie acht gut erhaltene Gräber entdecken - einen Teil davon besuchen Sie auf dieser geführten Wanderung.

Rerik Dünenstraße 4 ab 10:00 Uhr

Wanderung zu den Großsteingräbern

In der Umgebung von Rerik können Sie acht gut erhaltene Gräber entdecken - einen Teil davon besuchen Sie auf dieser geführten Wanderung.

Ort: Rerik , ab 10:00

Begleiten Sie Thomas Köhler, Leiter des Heimatmuseums und begeben Sie sich auf den Spuren der Vergangenheit zu den ältesten menschlichen Bauwerken in unserer Landschaft.

Die Wanderungs dauert ca. 2,5 Stunden.

Weitereführende Information

Kosten: € 5,00 / erm. mit Kurkarte € 4,00.

Details

am 25.05.2023

um 14:00

Seniorensprechstunde

Sprechstunde des Seniorenbeirates der Stadt Ostseebad Rerik

Rerik Dünenstraße 10 ab 14:00 Uhr

Seniorensprechstunde

Sprechstunde des Seniorenbeirates der Stadt Ostseebad Rerik

Ort: Rerik , ab 14:00
Sprechstunde des Seniorenbeirates der Stadt Ostseebad Rerik Details

am 26.05.2023

um 15:00

SENIORENBINGO

eine Veranstaltung des Seniorenbeirates Stadt Ostseebad Rerik

Ostseebad Rerik Dünenstraße 4 ab 15:00 Uhr

SENIORENBINGO

eine Veranstaltung des Seniorenbeirates Stadt Ostseebad Rerik

Ort: Ostseebad Rerik , ab 15:00

Eine kurzweiliger Nachmittag für unsere Senioren.

Eintritt 2 €

Details

am 27.05.2023

um 13:00

Atelier Wolfgang Eckhardt

Malerei und Führung durch das Atelier

Kühlungsborn Doberanerstraße 23 ab 13:00 Uhr

Atelier Wolfgang Eckhardt

Malerei und Führung durch das Atelier

Ort: Kühlungsborn , ab 13:00

Öffnungszeiten:

Pfingsten: Sa-Mo 13-18 Uhr

Details

am 27.05.2023

um 10:00

Schmuck, Bilder und Objekte aus Meerglas sowie Aquarelle, und Fotografien

Schmuck aus Meerglas und Sterlingsilber, Bilder und Collagen mit Meerglas sowie Objekte aus Treibholz und Meerglas finden Sie in meinem Atelier neben Aquarellen und Fotografien.

Rerik Wustrower Straße 19b ab 10:00 Uhr

Schmuck, Bilder und Objekte aus Meerglas sowie Aquarelle, und Fotografien

Schmuck aus Meerglas und Sterlingsilber, Bilder und Collagen mit Meerglas sowie Objekte aus Treibholz und Meerglas finden Sie in meinem Atelier neben Aquarellen und Fotografien.

Ort: Rerik , ab 10:00

Unbearbeitetes Meerglas aus der Ostsee erfährt in meiner Werkstatt seine Verwandlung zu Schmuck, Bildern und Objekten. Daneben stelle ich Aquarelle und Fotografien aus, alles aus eigener Produktion. Ein breites Angebot an Kunstpostkarten meiner Werke rundet das Angebot in meinem Atelier ab.

Öffnungszeiten:

Pfingsten: Sa-Mo 10-17 Uhr

Details

am 27.05.2023

um 10:00

Atelier "Hubelzauber"

Gartenkeramik und abstrakte, künstlerische Objekte aus Ton. Gartenkeramik verspielt und rustikal, sowie abstrakte-künstlerische Objekte aus Ton, kombiniert mit passenden Materialien aus der Natur.

Kröpelin Am Silberberg 4 ab 10:00 Uhr

Atelier "Hubelzauber"

Gartenkeramik und abstrakte, künstlerische Objekte aus Ton. Gartenkeramik verspielt und rustikal, sowie abstrakte-künstlerische Objekte aus Ton, kombiniert mit passenden Materialien aus der Natur.

Ort: Kröpelin , ab 10:00

Gartenkeramik verspielt und rustikal, sowie abstrakte-künstlerische Objekte aus Ton, es kommen Tone unterschiedlicher Farben und Schamottekörnungen zum Einsatz, unsere Arbeiten werden in einem gemütlichen Blumengarten mit uriger Backsteinmauer und Gartenteich präsentiert, Sitzplätze unter Obstbäumen mit Gartenmöbeln aus Schwemmholz (Eisenholz) laden zum Verweilen und Gesprächen ein, gerne mit frischen, selbst hergestellten Speisen und heißen oder auch spritzigen Getränken.

Öffnungszeiten:

Pfingsten: Sa-Mo 10-18 Uhr

Details

am 28.05.2023

um 13:00

Atelier Wolfgang Eckhardt

Malerei und Führung durch das Atelier

Kühlungsborn Doberanerstraße 23 ab 13:00 Uhr

Atelier Wolfgang Eckhardt

Malerei und Führung durch das Atelier

Ort: Kühlungsborn , ab 13:00

Öffnungszeiten:

Pfingsten: Sa-Mo 13-18 Uhr

Details

am 28.05.2023

um 10:00

Schmuck, Bilder und Objekte aus Meerglas sowie Aquarelle, und Fotografien

Schmuck aus Meerglas und Sterlingsilber, Bilder und Collagen mit Meerglas sowie Objekte aus Treibholz und Meerglas finden Sie in meinem Atelier neben Aquarellen und Fotografien.

Rerik Wustrower Straße 19b ab 10:00 Uhr

Schmuck, Bilder und Objekte aus Meerglas sowie Aquarelle, und Fotografien

Schmuck aus Meerglas und Sterlingsilber, Bilder und Collagen mit Meerglas sowie Objekte aus Treibholz und Meerglas finden Sie in meinem Atelier neben Aquarellen und Fotografien.

Ort: Rerik , ab 10:00

Unbearbeitetes Meerglas aus der Ostsee erfährt in meiner Werkstatt seine Verwandlung zu Schmuck, Bildern und Objekten. Daneben stelle ich Aquarelle und Fotografien aus, alles aus eigener Produktion. Ein breites Angebot an Kunstpostkarten meiner Werke rundet das Angebot in meinem Atelier ab.

Öffnungszeiten:

Pfingsten: Sa-Mo 10-17 Uhr

Details

am 28.05.2023

um 10:00

Atelier "Hubelzauber"

Gartenkeramik und abstrakte, künstlerische Objekte aus Ton. Gartenkeramik verspielt und rustikal, sowie abstrakte-künstlerische Objekte aus Ton, kombiniert mit passenden Materialien aus der Natur.

Kröpelin Am Silberberg 4 ab 10:00 Uhr

Atelier "Hubelzauber"

Gartenkeramik und abstrakte, künstlerische Objekte aus Ton. Gartenkeramik verspielt und rustikal, sowie abstrakte-künstlerische Objekte aus Ton, kombiniert mit passenden Materialien aus der Natur.

Ort: Kröpelin , ab 10:00

Gartenkeramik verspielt und rustikal, sowie abstrakte-künstlerische Objekte aus Ton, es kommen Tone unterschiedlicher Farben und Schamottekörnungen zum Einsatz, unsere Arbeiten werden in einem gemütlichen Blumengarten mit uriger Backsteinmauer und Gartenteich präsentiert, Sitzplätze unter Obstbäumen mit Gartenmöbeln aus Schwemmholz (Eisenholz) laden zum Verweilen und Gesprächen ein, gerne mit frischen, selbst hergestellten Speisen und heißen oder auch spritzigen Getränken.

Öffnungszeiten:

Pfingsten: Sa-Mo 10-18 Uhr

Details

am 29.05.2023

um 11:58

Deutscher Mühlentag in der "versenkbaren" Mühle

Traditionell am Pfingstmontag öffnen bundesweit mehr als 1.000 historische Mühlen ihre Türen.

Kröpelin Schulstr. 10 ab 11:58 Uhr

Deutscher Mühlentag in der "versenkbaren" Mühle

Traditionell am Pfingstmontag öffnen bundesweit mehr als 1.000 historische Mühlen ihre Türen.

Ort: Kröpelin , ab 11:58

Traditionell am Pfingstmontag öffnen bundesweit mehr als 1.000 historische Mühlen ihre Türen. Die Deutsche Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung (DGM) e.V. und ihre Landes- und Regionalverbände laden zum Deutschen Mühlentag ein. An diesem besonderen Tag lassen die zahlreichen Wind- und Wasser-, Dampf- und Motormühlen des Landes ihre Flügel und Wasserräder drehen. Die Mühlenbetreiber setzen die Mahlgänge in Betrieb und gewähren den Mühleninteressierten einen tieferen Einblick in das Kulturgut Mühle und das alte Müllerhandwerk.

Das kulturelle Angebot ist am Deutschen Mühlentag groß und vielfältig. Den Gästen werden Führungen und kleine Feste geboten, sie können den Tag gemeinsam bei Musik und kulinarischen Köstlichkeiten genießen. Die Idee des Deutschen Mühlentages wird vor 30 Jahren geboren. Anfang der 1990er-Jahre erfreuen sich in Deutschland regionale Mühlenveranstaltungen großer Beliebtheit.

Die "versenkbare" Mühle in Kröpelin hat von 11.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Die Mühle und Ausstellungen können in der Zeit besichtigt werden. Es werden Führungen bis in die Mühlenkappe angeboten. Erfahren Sie mehr über Mühlen, -geschichte, -technik, über die Geschichte der "versenkbaren" Mühle Kröpelin und der Müllersfamilie Käding. Es wird der lange und "schwere" Weg vom Korn zum Brot erklärt. Ab 14.00 Uhr tritt das "Atlas-Duo" auf. em Bedarf nach handgemachter Tanzmusik kommt das als erfahrene 2-Mann-Band nach. Die Titel reichen von Oldies, Rock, Country, NDWbis zum Schlager. Auch der eine oder andere Ost-Hit ist mit dabei.Gesang, Gitarren und Keyboard kommen live, dazu läuft ein selbst produziertes Playback mit anderen Instrumenten und Satzgesang.

Verweilen Sie in der Mühle bei Kaffee und Kuchen. Der Eintritt ist frei.

Details