Veranstaltungen im Ostseebad Rerik

Während der Sommermonate gibt es natürlich weitere Veranstaltungen, Führungen, Schiffstouren und Konzerte, die hier nicht aufgelistet sind. Nähere Informationen zu diesen finden Sie im Veranstaltungskalender des Ostseebades Rerik (Ausgabe in der Kurverwaltung).

Aktuell sind keine Termine vorhanden.

am 05.03.2023

um 15:00

RAMBAZAMBA SAGENHAFT

für Jung und Alt -Geschichten aus Mecklenburg-Vorpommern - kurzweilig, hintersinnig und mit erfrischend aktuellem Bezug!

Kröpelin Schulstr. 10 ab 15:00 Uhr

RAMBAZAMBA SAGENHAFT

für Jung und Alt -Geschichten aus Mecklenburg-Vorpommern - kurzweilig, hintersinnig und mit erfrischend aktuellem Bezug!

Ort: Kröpelin , ab 15:00

-Ge schich ten aus Meck len burg-Vor pom mern
- kurz wei lig, hin ter si nnig und mit er fri schend ak tu el lem Bezug!

Wie die Ma rä ne in den Schaal see kam
... eine Ge schich te von einem ganz be son de ren Fisch, einer Nonne,
dem Teu fel und einer un glaub li chen Sehn-Sucht.

Vom He xen meis ter Ha vekost
... und davon, wie man sich selbst durch Neid, Ego is mus und
Ver ant wor tungs-Ver wei ge rung schä di gen kann.

Vi ne ta
... die sa gen haf te Ge schich te einer ver sun ke nen Stadt
und davon, wie man durch Reich tum er blin den kann.

Wie die Insel Hi d den see ent stand
... oder die Ant wort des Mee res auf die Gier nach immer Mehr.

Team

Spiel:

Dörte Kiehn und Cornelia Unrauh

Konzeption:
Regie:
Musik:

Dörte Kiehn und Cornelia Unrauh
Gabriele Parnow-KLoth und Monika Els
Eva Engelbach



Fotos:

Maren Winter

Details

am 07.03.2023

um 19:00

Kino in der Kösterschün

Kino in der Kösterschün

Ostseebad Rerik Dünenstraße 4 ab 19:00 Uhr

Kino in der Kösterschün

Kino in der Kösterschün

Ort: Ostseebad Rerik , ab 19:00

Eintritt 5,00€ (Ermäßigt 4,00€)

07.02.2023 "Wie im Himmel"

14.02.2023 "100 Dinge"

21.02.2023 "Verplant"

28.02.2023 Udo Lindenberg "Mach dein Ding"

07.03.2023 "Pappa ante portas"

14.03.2023 "Honig im Kopf"

Details

am 12.03.2023

um 15:00

Norbert Sass interpretiert Balladen und Songs

"Norbert Sass spielt live die Gitarre und singt dazu mit einer Stimme die stark an Reinhard Mey erinnert

Kröpelin Schulstr. 10 ab 15:00 Uhr

Norbert Sass interpretiert Balladen und Songs

"Norbert Sass spielt live die Gitarre und singt dazu mit einer Stimme die stark an Reinhard Mey erinnert

Ort: Kröpelin , ab 15:00

"Norbert Sass spielt live die Gitarre und singt dazu mit einer Stimme die stark an Reinhard Mey erinnert. Sein Repertoire umfasst sowohl bekannte als auch unbekannte Lieder des berühmten Berliners und vieles mehr aus der gleichen Epoche aus Ost und West. Alles zusammen verspricht viel Freude neben den ausdrucksstarken Liedern von Reinhard Mey auch mit der Eigeninterpretation der einen oder anderen Ballade des Ostens, die Sie, mit ebenfalls anspruchsvollen Texten und eingängigen Melodien, auf eine spannende Zeitreise entführt."

Details

am 14.03.2023

um 19:00

Kino in der Kösterschün

Kino in der Kösterschün

Ostseebad Rerik Dünenstraße 4 ab 19:00 Uhr

Kino in der Kösterschün

Kino in der Kösterschün

Ort: Ostseebad Rerik , ab 19:00

Eintritt 5,00€ (Ermäßigt 4,00€)

07.02.2023 "Wie im Himmel"

14.02.2023 "100 Dinge"

21.02.2023 "Verplant"

28.02.2023 Udo Lindenberg "Mach dein Ding"

07.03.2023 "Pappa ante portas"

14.03.2023 "Honig im Kopf"

Details

am 15.03.2023

um 20:00

Leselust

Aufgelesen-Vorgelesen-Nachgelesen

Ostseebad Rerik Dünenstraße 4 ab 20:00 Uhr

Leselust

Aufgelesen-Vorgelesen-Nachgelesen

Ort: Ostseebad Rerik , ab 20:00

Lesereihe - Reriker Bürger lesen aus Büchern ihrer Wahl. Eintritt: 5,00 € (inkl. Getränk) zugunsten der Bibliothek.

18.01.2023 - Sabine Schadte

22.02.2023 - Xenia Fitzner

15.03.2023 - Sylvi Graf

19.04.2023 - Roswitha Thybaut-Belz

10.05.2023 - Schüler der 10. Klasse der freien Schule Rerik

14.06.2023 - Dr. Karen Michels

05.07.2023 - Karen Siegert

20.09.2023 - Christian Paplowski

25.10.2023 - Erik Pfotenhauer

08.11.2023 - Potpourri aller Lesenden des Jahres

Details

am 19.03.2023

um 15:00

Fiek'n hätt schräb'n ut Hagenow

plattdeutscher Nachmittag mit Kuno Karls aus Hagenow. Kuno Karls liest Geschichten aus seiner Schriftenreihe Fiek'n hätt schräb'n ut Hagenow

Kröpelin Schulstr. 10 ab 15:00 Uhr

Fiek'n hätt schräb'n ut Hagenow

plattdeutscher Nachmittag mit Kuno Karls aus Hagenow. Kuno Karls liest Geschichten aus seiner Schriftenreihe Fiek'n hätt schräb'n ut Hagenow

Ort: Kröpelin , ab 15:00

plattdeutscher Nachmittag mit Kuno Karls aus Hagenow. Kuno Karls liest Geschichten aus seiner Schriftenreihe Fiek'n hätt schräb'n ut Hagenow - Erinnerungen an stadtbekannte Originale.

Kuno Karls Hobby war seit 1970, plattdeutsche Histörchen zu sammeln. Da er selbständiger Augenoptiker war, kannte er viele ältere Menschen, die ihm ihre Erinnerungen anvertraut haben, es waren bisher weit über 1000 Menschen und er habe die Erinnerungen nach Themen geordnet, sie in 12 Broschüren veröffentlicht. Um das Milieu, in dem die Histörchen spielen, anschaulich zu machen, findet man in den 12 Ausgaben 1780 Fotos, die die Histörchen oft sehr anschaulich machen. Insgesamt sind 3000 Histörchen publiziert worden. Sie bringen immer viel Spaß, weil sie von den Mitbürgern gut auf Platt erzählt worden sind. Außer einer Ausgabe sind noch alle Broschüren greifbar, so dass er sie vor oder nach der Lesung auch anbieten wird.

Details

am 19.03.2023

um 11:00

Planwagenfahrt auf die Halbinsel Wustrow

Entdecken Sie auf dem Planwagen die Halbinsel Wustrow.

Rerik Wustrower Str. ab 11:00 Uhr

Planwagenfahrt auf die Halbinsel Wustrow

Entdecken Sie auf dem Planwagen die Halbinsel Wustrow.

Ort: Rerik , ab 11:00

Während der Fahrt ist ein Blick von der Steilküste aus auf den Naturstrand an der Ostseeseite möglich. Bei der Besichtigung des Towers haben Sie eine herrliche Aussicht auf das Naturschutzgebiet an der Spitze der Halbinsel. Danach geht es weiter zum Bollwerk (ehemalige Schiffsanlegestelle) und zu den Offiziershäusern am Salzhaff. Die Gebäude der Gartenstadt vorn auf der Halbinsel sind auf der Rückfahrt gut zu sehen. Preis: Erw. € 25,00 / Kinder bis 11 Jahre € 15,00. Eine telefonische Reservierung unter 0174-8001881 (nach 19:00 Uhr) ist notwendig.

Details

am 19.03.2023

um 13:00

Haffrundfahrt mit der "Ostseebad Rerik"

Erleben Sie das wunderschöne Salzhaff vom Wasser aus. Einmalige Aussichten lassen diese Fahrten unvergesslich werden.

Rerik ab 13:00 Uhr

Haffrundfahrt mit der "Ostseebad Rerik"

Erleben Sie das wunderschöne Salzhaff vom Wasser aus. Einmalige Aussichten lassen diese Fahrten unvergesslich werden.

Ort: Rerik , ab 13:00

Der Kapitän und die Crew der MS " Ostseebad Rerik " laden Sie ein, das Salzhaff vom Wasser aus kennen zu lernen. 13 Kilometer entlang der Halbinsel Wustrow vermittelt der Kapitän Wissenswertes zur Natur und Geschichte der Halbinsel.Werfen Sie einen Blick auf die unter Natuschutz stehende Vogelschutzinsel Langenwerder mit Ihren Seeadlern, Eisvögeln und Neuntötern. Große Wieck vor der Insel Poel ist der Wendepunkt der Haffrundfahrt. Hier erhalten Sie Informationen über die kleinen Fischerdörfer, wie Pepelow, wo Sie die Fahrten der Windsurfer beobachten können oder den Boiensdorfer Werder. Nach zwei Stunden ist der Heimathafen der MS " Ostseebad Rerik " fast erreicht.

Details

am 22.03.2023

um 11:00

Planwagenfahrt auf die Halbinsel Wustrow

Entdecken Sie auf dem Planwagen die Halbinsel Wustrow.

Rerik Wustrower Str. ab 11:00 Uhr

Planwagenfahrt auf die Halbinsel Wustrow

Entdecken Sie auf dem Planwagen die Halbinsel Wustrow.

Ort: Rerik , ab 11:00

Während der Fahrt ist ein Blick von der Steilküste aus auf den Naturstrand an der Ostseeseite möglich. Bei der Besichtigung des Towers haben Sie eine herrliche Aussicht auf das Naturschutzgebiet an der Spitze der Halbinsel. Danach geht es weiter zum Bollwerk (ehemalige Schiffsanlegestelle) und zu den Offiziershäusern am Salzhaff. Die Gebäude der Gartenstadt vorn auf der Halbinsel sind auf der Rückfahrt gut zu sehen. Preis: Erw. € 25,00 / Kinder bis 11 Jahre € 15,00. Eine telefonische Reservierung unter 0174-8001881 (nach 19:00 Uhr) ist notwendig.

Details

am 24.03.2023

um 15:00

SENIORENBINGO

eine Veranstaltung des Seniorenbeirates Stadt Ostseebad Rerik

Ostseebad Rerik Dünenstraße 4 ab 15:00 Uhr

SENIORENBINGO

eine Veranstaltung des Seniorenbeirates Stadt Ostseebad Rerik

Ort: Ostseebad Rerik , ab 15:00

Eine kurzweiliger Nachmittag für unsere Senioren.

Eintritt 2 €

Details

am 25.03.2023

um 11:00

Planwagenfahrt auf die Halbinsel Wustrow

Entdecken Sie auf dem Planwagen die Halbinsel Wustrow.

Rerik Wustrower Str. ab 11:00 Uhr

Planwagenfahrt auf die Halbinsel Wustrow

Entdecken Sie auf dem Planwagen die Halbinsel Wustrow.

Ort: Rerik , ab 11:00

Während der Fahrt ist ein Blick von der Steilküste aus auf den Naturstrand an der Ostseeseite möglich. Bei der Besichtigung des Towers haben Sie eine herrliche Aussicht auf das Naturschutzgebiet an der Spitze der Halbinsel. Danach geht es weiter zum Bollwerk (ehemalige Schiffsanlegestelle) und zu den Offiziershäusern am Salzhaff. Die Gebäude der Gartenstadt vorn auf der Halbinsel sind auf der Rückfahrt gut zu sehen. Preis: Erw. € 25,00 / Kinder bis 11 Jahre € 15,00. Eine telefonische Reservierung unter 0174-8001881 (nach 19:00 Uhr) ist notwendig.

Details

am 25.03.2023

um 10:00

--- Kinderflohmarkt " Uns Kinnerstuv " ---

„Alles rund ums Kind“- Flohmarkt

Osteebad Rerik Dünenstraße 4A ab 10:00 Uhr

--- Kinderflohmarkt " Uns Kinnerstuv " ---

„Alles rund ums Kind“- Flohmarkt

Ort: Osteebad Rerik , ab 10:00

Zweiter „Alles rund ums Kind“ -Flohmarkt in der Kösterschün Rerik

Im vergangenem Jahr feierte der Flohmarkt der Kita „Uns Kinnerstuv“ seine Premiere und sammelte erfolgreich über 1000 Euro für die Kinder des Kindergartens. Aufgrund der zahlreichen Besucher, der hohen Nachfrage und mithilfe der unkomplizierten Unterstützung der Stadt Rerik, kann erneut ein Flohmarkt stattfinden.

Kleider und Spielsachen, Bücher, Roller und Kinderwagen – bei diesem Flohmarkt gibt es nahezu alles, was junge Eltern für ihre Kinder benötigen, aber nicht unbedingt neu kaufen möchten. Denn so hübsch und praktisch Schuhe, Hosen, Jacken oder auch Fahrräder und Roller sein mögen: man weiß doch, dass die Kinder ihnen schon bald entwachsen sein werden.

Der Flohmarkt findet am Samstag, den 25.03.2023, erneut in der Reriker Kösterschün statt. In der Zeit von 10 bis 16 Uhr kann gestöbert und verhandelt werden. Angeboten werden Kinderkleidung in Größe 50-176 vorrangig für die Frühlings- und Sommersaison, sowie Spielzeug, Ausstattung und vieles mehr.

Wie bereits im Vorjahr wird es eine kleine Beschäftigungsecke für Kinder sowie Kinderschminken geben, damit Mama oder Papa in Ruhe Schnäppchen schlagen können. Nach dem Bummeln kann sich bei Getränken, Kuchen und Herzhaftem gestärkt werden. Bei der Tombola winken tolle Preise für Groß und Klein. Die Kinder des Kindergartens unterstützen den Flohmarkt hier erstmalig mit kreativen Basteleien, die vor Ort erworben und gewonnen werden können. Die Einnahmen aus dem Essensbasar und der Tombola kommen vollständig der AWO-Kita „Uns Kinnerstuv“ in Rerik zugute.

Veranstaltet wird der Flohmarkt vom Elternrat der AWO-Kita „Uns Kinnerstuv“. Wir freuen uns über jeden Besucher und hoffen auf zahlreiche Interessenten. Es ist für jeden ein Schnäppchen dabei!

Details

am 26.03.2023

um 13:00

Haffrundfahrt mit der "Ostseebad Rerik"

Erleben Sie das wunderschöne Salzhaff vom Wasser aus. Einmalige Aussichten lassen diese Fahrten unvergesslich werden.

Rerik ab 13:00 Uhr

Haffrundfahrt mit der "Ostseebad Rerik"

Erleben Sie das wunderschöne Salzhaff vom Wasser aus. Einmalige Aussichten lassen diese Fahrten unvergesslich werden.

Ort: Rerik , ab 13:00

Der Kapitän und die Crew der MS " Ostseebad Rerik " laden Sie ein, das Salzhaff vom Wasser aus kennen zu lernen. 13 Kilometer entlang der Halbinsel Wustrow vermittelt der Kapitän Wissenswertes zur Natur und Geschichte der Halbinsel.Werfen Sie einen Blick auf die unter Natuschutz stehende Vogelschutzinsel Langenwerder mit Ihren Seeadlern, Eisvögeln und Neuntötern. Große Wieck vor der Insel Poel ist der Wendepunkt der Haffrundfahrt. Hier erhalten Sie Informationen über die kleinen Fischerdörfer, wie Pepelow, wo Sie die Fahrten der Windsurfer beobachten können oder den Boiensdorfer Werder. Nach zwei Stunden ist der Heimathafen der MS " Ostseebad Rerik " fast erreicht.

Details

am 26.03.2023

um 15:00

Sansibar

ein Multivisionsvortrag von und mit Markus Möller

Kröpelin Schulstr. 10 ab 15:00 Uhr

Sansibar

ein Multivisionsvortrag von und mit Markus Möller

Ort: Kröpelin , ab 15:00

Fernweh ist ansteckend – dafür ist Sansibar der beste Beweis: Wer diesen magischen Namen ausspricht, will dort hin.
So auch Markus Möller. Gemeinsam mit drei Freunden reist er nach Tansania, um dem unwiderstehlichen Charme des ostafrikanischen Eilands nachzuspüren.
Das ostdeutsche Quartett taucht überall dort auf und ab, wo Sansibar pur und geheimnisvoll ist – zwischen Delfinen und Seesternen, in schwankenden Dhaus und Buschtaxis, auf ehemaligen Sklavenmärkten und elektrisierenden Strandfesten, bei Medizinfrauen, die jede Krankheit behandeln und Massai, die um jeden Preis verhandeln. Nebenbei werden die Gefährten von nächtlichen Geistern und dem täglichen „Hakuna Matata“ verzaubert. Und während sie Spuren von historischen Ausmaßen folgen, entdecken sie, dass Sansibar ein erstaunlicher Teil ihrer eigenen Vergangenheit ist.
In seiner neuen Reportage versetzt Markus Möller die Zuschauer in einen Farbenrausch aus Bildern, Filmen und Geschichten. Untermalt von einem mitreißenden Soundtrack wird das Fernweh namens Sansibar plötzlich zum Greifen nah.

Markus Möller (geb. 1971 in Rostock, verheiratet, Vater eines Sohnes) wuchs in der DDR auf. Als Kind hat er seinen Vater zu überreden versucht, mit dem Auto nach Moskau zu reisen. Einfach mal so. Gucken, wie weit das ist. So weit wie Hamburg oder Köln oder Paris konnte es jedenfalls nicht sein, denn diese Städte lagen auf einem anderen Planeten. So schien es jedenfalls. Aus der Reise ist nie etwas geworden. Und vielleicht drängte es Markus Möller deswegen als junger Bursche, als die Mauer bereits gefallen war, so sehr nach Osten, während alle Welt westwärts strömte, weil sie dort die Freiheit vermutete. Für Möller - und seinen Reisegefährten Ronald Prokein - lag sie dort, wo die Weite sich in Unendlichkeit zu verlieren scheint - in Sibirien.
Als Schuljungen hatten sie gemeinsam einen kleinen Wettbewerb zu laufen: Wer kennt mehr Hauptstädte, kennt die längsten Flüsse dieses und jenen Kontinents, die höchsten Berge, die tiefsten Seen, die größten Länder ... Die unermesslichen Quadratkilometerangaben der Sowjetunion ließen sie sich dabei besonders auf der Zunge zergehen.
Sie waren zwei Außenseiter - der eine dick, der andere spindeldürr. Geografie war ein Anker, etwas, an dem man sich festhalten konnte. Irgendwann reichte der ausgebreitete Atlas nicht mehr. Die Ferne musste erlebt werden.
Einmal gingen sie los, einfach so.
„Mal sehen, in wie vielen Stunden man ohne anzuhalten 65 Kilometer zu Fuß zurücklegen kann.“ 12 Stunden, 35 Minuten.
Bald schnappten sie sich Fahrräder und sausten los, einfach so.
„Mal sehen, wie lang man von Rostock bis Chemnitz braucht.“ Drei Nächte.
Später: das erste Auto. Hineingesetzt und los.
„Mal sehen, wie weit es bis Algerien und zurück ist.“
Über 15.000 Kilometer. In 15 Tagen 13 Länder.
Nachholen, was man nur von der Landkarte her kannte.
Nebenher studierte sich Markus Möller quer durch verschiedene Universitätsfächer. Begann mit Physik, sattelte auf Literatur um, auf Soziologie und Psychologie. Ein Suchen, kein Finden.
„Oder doch lieber unterwegs sein, sich überraschen lassen von dem, was hinter dem nächsten Horizont wartet?“
Er fuhr mit Prokein auf Fahrrädern um die Erde. Durch Russland, die Mongolei, China, Kanada, die USA und Westeuropa.
„Mal sehen, ob man das in 5 Monaten schafft. Ob‘s zum Guinness-Buch-Rekord reicht?“
Es reichte ... Elf Mal war er nun schon unterwegs in der Welt. Mit Kajaks, zu Fuß, im Auto, auf Schiffen, in Bussen. Ist immer langsamer geworden. Hat entdeckt, dass der Sinn des Reisens nicht die Geschwindigkeit ist.
Und er hat gelernt: Auf jeder Tour bleibt ein Teil des Reisenden zurück. An jenem Ort, den man auf keiner Landkarte findet ...

Details

am 29.03.2023

um 11:00

Planwagenfahrt auf die Halbinsel Wustrow

Entdecken Sie auf dem Planwagen die Halbinsel Wustrow.

Rerik Wustrower Str. ab 11:00 Uhr

Planwagenfahrt auf die Halbinsel Wustrow

Entdecken Sie auf dem Planwagen die Halbinsel Wustrow.

Ort: Rerik , ab 11:00

Während der Fahrt ist ein Blick von der Steilküste aus auf den Naturstrand an der Ostseeseite möglich. Bei der Besichtigung des Towers haben Sie eine herrliche Aussicht auf das Naturschutzgebiet an der Spitze der Halbinsel. Danach geht es weiter zum Bollwerk (ehemalige Schiffsanlegestelle) und zu den Offiziershäusern am Salzhaff. Die Gebäude der Gartenstadt vorn auf der Halbinsel sind auf der Rückfahrt gut zu sehen. Preis: Erw. € 25,00 / Kinder bis 11 Jahre € 15,00. Eine telefonische Reservierung unter 0174-8001881 (nach 19:00 Uhr) ist notwendig.

Details

am 30.03.2023

um 14:00

Seniorensprechstunde

Sprechstunde des Seniorenbeirates der Stadt Ostseebad Rerik

Rerik Dünenstraße 10 ab 14:00 Uhr

Seniorensprechstunde

Sprechstunde des Seniorenbeirates der Stadt Ostseebad Rerik

Ort: Rerik , ab 14:00
Sprechstunde des Seniorenbeirates der Stadt Ostseebad Rerik Details

am 30.03.2023

um 14:00

Modenschau der Landfrauen

Der Kreislandfrauenverband Bad Doberan e.V. lädt ein. Modenschau MCA modisch & chic

Rerik Dünenstraße 4a ab 14:00 Uhr

Modenschau der Landfrauen

Der Kreislandfrauenverband Bad Doberan e.V. lädt ein. Modenschau MCA modisch & chic

Ort: Rerik , ab 14:00

Kleidung in allen Größen mit anschließendem Verkauf.

Details

am 31.03.2023

um 19:00

Die pure Hormonie - Comedy mit Tatjana Meissner

Hier bekommt das Publikum all ihre Facetten und ihre wunderbare Selbstironie geboten, komödiantisch, intelligent und erotisch. Unverkennbar: Tatjana Meissner!

Kühlungsborn Ostseeallee 48 ab 19:00 Uhr

Die pure Hormonie - Comedy mit Tatjana Meissner

Hier bekommt das Publikum all ihre Facetten und ihre wunderbare Selbstironie geboten, komödiantisch, intelligent und erotisch. Unverkennbar: Tatjana Meissner!

Ort: Kühlungsborn , ab 19:00

Die pure Hormonie - Comedy mit Tatjana Meissner

In ihrem Comedy-Programm widmet sich die Tatjana Meissner nicht nur den allgemeinen Fortpflanzungsritualen ihrer Mitmenschen, sondern vor allem dem Fortbestand der Menschheit. Der Grund dafür ist, dass sich die ständig betroffenen Bio- und Ökonerds in ihrer Nachbarschaft permanent vermehren, wogegen ihre Tochter mit über 30 noch keinen Gedanken an eigenen Nachwuchs verschwendet.
Die hormonelle Harmonie der gesamten Familie steht auf dem Spiel.
Die Parole heißt: Hormonie! Mit allen Mitteln!

Hier bekommt das Publikum all ihre Facetten und ihre wunderbare Selbstironie geboten, komödiantisch, intelligent und erotisch. Unverkennbar: Tatjana Meissner!
Mit ihrer frontal- sympathischen Art, gepaart mit ihrem authentischen Witz meistert sie den Balanceakt zwischen Frivolität und Realität, Selbstironie und Melancholie, Gänsehaut und Lachkrampf- immer professionell, immer frech und vor allem immer ganz nah dran, an ihren Zuschauern.

31.03.2023 – 19:00 Uhr

Location:
Kunsthalle Kühlungsborn
Kunstverein Kühlungsborn e.V.
Ostseeallee 48
18225 Seebad Kühlungborn
Telefon: 038293-7540
http://www.kunsthalle-kuehlungsborn.de

Ticketinfo: https://www.tatjana-meissner.de/kuehlungsborn
Tickets an allen bekannten VVK-Stellen oder immer an der Abendkasse.

Weitere Informationen unter:
https://www.tatjana-meissner.de
http://www.facebook.com/tatjana.meissner.fanpage

Details